
Suchergebnisse
Treffer 221 bis 230 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wenn Kinder einer Minderheit angehören (Artikel 30)
22.12.2005 - In der Schweiz gibt es zum Beispiel Kinder, die eine sehr seltene Sprache. sprechen - das Romanische. Diese Kinder gehören zu einer Minderheit. Für sie ist es wichtig, dass sie ihre Sprache zu Hause, in der Schule oder. im Dorfe sprechen können, romanische Zeitungen lesen und romanische. Sendungen am Radio und im Fernsehen verfolgen können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4856
-
Gewaltenteilung - Einführung
29.08.2005 - Gewalt ist ein schillerndes Wort. Wer etwa sein Auto unter Gewalt hat, den würde man einen guten Autofahrer nennen. Und wer über eine Sache verfügt, sein Wissen beherrscht und sich selbst in der Gewalt hat, der darf auf Lob hoffen. Wenn wir dagegen die Nachrichten im Fernsehen anschauen oder die Schlagzeilen der Zeitungen lesen, ist zumeist von einer anderen "Gewalt" die Rede, einer Gewalt, die sich nicht auf Dinge, Inhalte oder sich selbst bezie...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3615
-
Journalist
10.06.2005 - Journalist ist ein Beruf. Journalisten erstellen für Zeitungen, für den Hörfunk und für das Fernsehen Berichte. Journalisten müssen rasch und sorgfältig erkunden, was es auf verschiedenen Gebieten Neues gibt. Dabei sollten sie an den Ort des Geschehens fahren und sich mit den Beteiligten direkt unterhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2530
-
Papier schöpfen - Papier herstellen
06.02.2005 - 1. Vorbereiten des Arbeitsplatzes Vor dem Schöpfen solltet ihr zunächst euren Arbeitsplatz vorbereiten. Legt mehrere Zeitungen übereinander auf den Tisch und darüber ein altes Handtuch. Auf das Handtuch legt ihr das auf die Größe des Schöpfrahmens zugeschnittene Spültuch. Außerdem sollten kleine Schwämme bereit liegen und das Nudelholz, das für das freie Schöpfen benötigt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1019
-
Papier schöpfen - Teil 2: Papier herstellen
01.10.2004 - 1. Vorbereiten des Arbeitsplatzes Vor dem Schöpfen solltet ihr zunächst euren Arbeitsplatz vorbereiten. Legt mehrere Zeitungen übereinander auf den Tisch und darüber ein altes Handtuch. Auf das Handtuch legt ihr das auf die Größe des Schöpfrahmens zugeschnittene Spültuch. Außerdem sollten kleine Schwämme bereit liegen und das Nudelholz, das für das freie Schöpfen benötigt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1022
-
Die Messestadt
02.09.2004 - Ein kleiner Streifzug durch die bewegte Leipziger Geschichte • 7.- 9. Jahrhundert: erste dörfliche slawische Ansiedlungen in der Nähe des. Zusammenflusses von Elster und Parthe • um 1165 erteilt Marktgraf Otto Leipzig Stadtrecht und Marktprivileg • 1409 Gründung der Universität Leipzig • 1539 Luther predigt in der Thomaskirche • 1650 weltweit erstes Erscheinen einer Tageszeitung "Die Einkommenden Zeitungen"(heute:Leipziger Volkszeitung) • 1813 Vö...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=489
-
Norman Junge
Norman Junge machte eine Lehre als Schriftsetzer und studierte danach an der Werkkunstschule und Werkakademie in Kassel. Er arbeitete als Werbegrafiker und Illustrator für verschiedene Zeitungen. Für die Sendung mit der Maus gestaltete er Kurzfilme, nach denen einige seiner Bilderbücher entstanden. Mit seinen Bilderbüchern zu Gedichten von Ernst Jandl, etwa fünfter sein und ottos mops wurde er auch international bekannt.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/junge_norman.html
-
Glasleuchte
Du brauchst: Schüssel mit Schneebesen, Kleisterpulver, Marmeladenglas, alte Zeitungen, Transparentpapier-Reste. Rühre das Kleisterpulver nach Anleitung auf der Packung an. Reiße das Transparentpapier in kleine Stücke. Bestreiche die Hälfte des Glases mit Kleister. Benutze Zeitungspapier als Unterlage.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=237&titelid=4118&titelkatid=0&move=-1
-
Ab dreizehn Jahre gilt:
1. Du darfst leichte Jobs im Sinn des Jugendarbeitsschutzgesetzes annehmen. Dazu gehören zum Beispiel: Haustiere betreuen, Botengänge, Nachhilfeunterricht, Tätigkeiten in Haus und Garten, Zeitungen und Zeitschriften austragen u.v.m. 2. Deine Arbeitszeit darf nicht mehr als zwei Stunden täglich betragen.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=189&titelkatid=0&move=1
-
Gesundheitswoche
Lachen ist gesund. Starten Sie in diesem Sinne mit einer "Gesundheitswoche". Sie und Ihr Kind sammeln Witze - die finden Sie in Zeitungen und. Zeitschriften. Die Witze werden ausgeschnitten und immer wieder bei den Mahlzeiten unter. die Teller gelegt. Wenn der Tisch abgeräumt wird, kann der Spaß losgehen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=331&titelid=2108&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|