
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Radialkraft
Die Radialkraft gibt an, mit welcher Kraft ein Körper auf einer Kreisbahn gehalten wird. Formelzeichen: F → r Einheit: ein Newton (1 N) Die Radialkraft, auch Zentralkraft oder Zentripetalkraft genannt, kann mit folgenden Gleichungen berechnet werden: F r = m ⋅ v 2 r F r = m ⋅ 4 π 2 ⋅ r T 2 F r = m ⋅ 4 π 2 ⋅ r ⋅ n 2 Sie ist, wie jede andere Kraft, e...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/radialkraft
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Kräfte bei der Kreisbewegung
Welche Kräfte bei einer Kreisbewegung wirken, hängt davon ab, welches Bezugssystem man zugrunde legt. Von einem Inertialsystem (unbeschleunigtes, ruhendes Bezugssystem) aus beschrieben gilt: Damit sich ein Körper auf einer Kreisbahn bewegt, muss auf ihn eine Kraft in Richtung Zentrum der Kreisbewegung wirken.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Kraft wird als Radialkraft , Zentralkraft oder Zentripetalkraft bezeichnet. Der Betrag dieser Kraft kann mithilfe folgender Gleichungen berechnet werden: F [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraefte-bei-der-kreisbewegung
-
Gleichförmige Kreisbewegung
Eine gleichförmige Kreisbewegung liegt vor, wenn sich ein Körper immer mit dem gleichen Betrag der Geschwindigkeit auf einer kreisförmigen Bahn bewegt. Die gleichförmige Kreisbewegung ist eine beschleunigte Bewegung, da sich ständig die Richtung der Geschwindigkeit ändert.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Kraft wird als Radialkraft und manchmal auch als Zentralkraft oder als Zentripetalkraft bezeichnet. Genauere Informationen dazu sind beim Thema "Radialkraft" zu finden. Berechnungstool [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichfoermige-kreisbewegung
-
Gezeiten
Gezeiten, Wattenmeer, Ebbe, Flut sind allgemein bekannte Begriffe und jeder weiß, dass die Anziehung des Mondes für die Gezeiten verantwortlich ist. Aber wie genau geht das vor sich? Zur Veranschaulichung der durch den Mond hervorgerufenen Gezeiten stellen wir uns vor, die Erde sei vollständig von einem Ozean umgeben (Abbildung 1a).
Aus dem Inhalt:
[...] die über die Schnur übertragene Zentripetalkraft FR an, zusätzlich gibt es die Gegenkraft FG, mit der die Kugel ihrerseits an der Schnur zieht. Reißt der Faden, fliegt [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/gezeiten.htm
-
Kräfte und ihre Messung
Der Begriff Kraft wird im Alltag und in der Physik in vielfältiger Weise verwendet. Während der Alltagsbegriff mit unterschiedlichen Begriffsinhalten genutzt wird, ist die physikalische Größe Kraft eindeutig definiert: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper bewegt oder verformt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei Kräften bei der Kreisbewegung gibt es die Radialkraft (Zentripetalkraft) und die Zentrifugalkraft und damit eine Unterscheidung in Abhängigkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraefte-und-ihre-messung
-
Gravitationskräfte und Bewegungen
Planeten, Monde und künstliche Satelliten bewegen sich unter dem Einfluss von Gravitationskräften auf näherungsweise kreisförmigen oder elliptischen Bahnen. Viele Kometen bewegen sich auf parabolischen Bahnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wird auch als Radialkraft, Zentralkraft oder Zentripetalkraft bezeichnet. Bewegungen auf einer Kreisbahn Fast alle Planeten bewegen sich näherungsweise gleichförmig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gravitationskraefte-und-bewegungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|