
Suchergebnisse
-
Islamisches Opferfest: Was wird an Eid al-Adha gefeiert?
13.07.2022 - Muslimische Kinder feiern das Opferfest, das in ihrer Relgion eines der wichtigsten Feste ist. Auf Arabisch heißt es "Eid al-Adha" und auf Türkisch "Kurban Bayrami".
Aus dem Inhalt:
[...] "Kurban Bayrami". Wie auch das Zuckerfest und alle Feste im Islam findet es jedes Jahr an einem anderen Datum statt, da es sich nach dem Mondkalender [...]
https://www.br.de/kinder/islam-opferfest-eid-al-adha-kurban-bayrami-religion-100.html
-
Ramadan
Der Ramadan ist einer der fünf Säulen (= 5 Hauptpflichten) im Islam. Die fünf Säulen im Islam sind: Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime. Gefastet wird von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Das bedeutet, in dieser Zeit essen und trinken praktizierende Muslime nicht. Am Abend, wenn die Sonne untergegangen ist, wird die Fastenzeit gebrochen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Fastenmonat Ramadan endet mit einem Fest. Auf arabisch heißt das Fest „Eid“ und auf türkisch und bosnisch wird es „Seker Bayram = Zuckerfest“ genannt. Das Zuckerfest ist für islamische Kinder wie Weihnachten und Halloween in einem. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ramadan
-
Fasten: Freiwillig verzichten
02.03.2022 - Jedes Jahr am Aschermittwoch heißt es für Christen: Fastenzeit! Sie dauert bis Ostern, ganz genau: bis Karsamstag. Aber nicht nur Christen fasten, sondern viele Menschen auf der ganzen Welt - und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wir erzählen euch mehr darüber.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Sommer ist das Fasten schwieriger durchzuhalten, denn da sind die Tage länger und es dauert länger bis Sonnenuntergang. Kinder müssen übrigens nicht fasten. Wenn Ramadan vorbei ist, wird das "Zuckerfest" gefeiert. [...]
https://www.br.de/kinder/fasten-freiwillig-verzichten-christentum-islam-judentum-kinder-lexikon-100.html
-
Ramadan - Es ist Fastenzeit
06.05.2019 - Ramadan heißt der Monat, in dem gläubige Muslime fasten. In dieser Zeit essen und trinken sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts - und das 29 Tage lang.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Ramadan endet mit einem großen Fest mit besonders leckerem Essen. In der Türkei wird das „Zuckerfest“ gefeiert. Hier werden alle Kinder [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/ramadan-es-ist-fastenzeit
-
Lasst uns gemeinsam feiern!
30.11.2017 - In Deutschland feiern wir viele Feste, wie Halloween, Weihnachten oder Ostern. Was viele nicht wissen: Die meisten Feiertage sind christlich. Doch was ist mit den Festen anderer Religionen?
Aus dem Inhalt:
[...] feiern: Fest des Fastenbrechens : Das islamische Fest wird am Morgen nach Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert und heißt auch Zuckerfest. In den Tagen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/lasst-uns-gemeinsam-feiern
-
Gibt es in allen Religionen an manchen Festtagen Geschenke?
22.11.2016 - In vielen Religionen überraschen sich die Menschen an bestimmten Festtagen gegenseitig mit Geschenken.
Aus dem Inhalt:
[...] sich zum Opferfest und zum Zuckerfest gegenseitig Geschenke. Viele Buddhisten verteilen an Buddhas Geburtstag Geschenke. Das Fest heißt Vesakh . Zum Ende der Regen- [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-es-in-allen-religionen-an-manchen-festtagen-geschenke
-
Somayas 1. Ramadan
10.07.2016 - Zum ersten Mal macht Somaya beim muslimischen Fastenmonat Ramadan mit. Das heisst, sie darf während des Tages weder essen noch trinken. Wie sie das übersteht, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Wünscht sie sich ein spezielles Menü? Das Ende des Ramadan wird übrigens mit einem grossen Fest gefeiert, dem Zuckerfest. Mehr über den Islam [...]
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Sonntagskind/Somayas-1.-Ramadan
-
Islam
15.04.2016 - Der Islam ist die zweitgrößte Weltreligion. Rund 1,3 Milliarden Muslime (auch Moslems genannt) gibt es in über 100 Ländern der Welt. Sehr verbreitet ist der Islam in der Türkei, Iran, Irak, Afghanistan, China und Afrika. Auch in Deutschland leben viele Muslime.
Aus dem Inhalt:
[...] und erwachsenen Muslime, manche Kinder beteiligen sich auch. Beendet wird der Ramadan mit einem großen Fest. In vielen Regionen wird dann das Zuckerfest [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/islam
-
Die fünf Säulen des Islam
21.01.2015 - Die fünf Säulen des Islam sind die wichtigsten Regeln für einen Moslem. Sie setzen sich aus dem öffentlichen Glaubensbekenntnis, dem täglichen rituellen Gebet, der sozialen Spende, dem Fasten während des Ramadan und der Wallfahrt nach Mekka zusammen. Sie zu befolgen ist für jeden gläubigen Moslem eine Selbstverständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] auch nicht. Am Ende des Ramadans wird das Zuckerfest gefeiert, eines der zwei wichtigsten Feste im Islam. Soziale Pflichtabgabe Tasbih, der Gebetskranz [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwiediefuenfsaeulendesislam100.html
-
Das Fest des Fastenbrechens
25.07.2014 - Geschafft! Das wochenlange Fasten ist vorbei, das muss gefeiert werden. Für Muslime in vielen Ländern endet nämlich in ein paar Tagen der Fastenmonat Ramadan. Muslime sind Menschen, die der Religion Islam angehören. Während des Ramadan trinken und essen viele Gläubige von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Zuckerfest. Es ist für die Muslime so wichtig wie für Christen Weihnachten. Beim Fest des Fastenbrechens wird aber nicht nur gegessen: Für die Muslime ist es dabei auch wichtig, gemeinsam zu beten. [...]
http://www.kruschel.de/nachrichten/Das_Fest_des_Fastenbrechens_14369689.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|