Thema: Deutsch-Pflicht auf dem Schulhof?

(369 Postings)

aus Mainz

*Andreas* - Avatar

Postings: 77

Mitglied seit
30.06.2007

*Andreas* - Avatar

*Andreas* (48) aus Mainz

Postings: 77

Mitglied seit 30.06.2007

schrieb :

#1

Eine Berliner Schule hat ihren Schülern verboten, sich in der Pause, auf Ausflügen und auf Klassenfahrten in ausländischen Sprachen zu unterhalten. Denn viele ausländische Kinder sprechen nicht gut Deutsch und haben dadurch Nachteile in der Schule. Was hältst du von der Deutsch-Pflicht? Ist sie sinnvoll oder eine Schikane für alle Schüler, die nicht mit der deutschen Sprache aufgewachsen sind? Was würdest du dazu sagen, wenn in deiner Schule ausländische Sprachen verboten wären? Lies dazu auch den Beitrag "Deutsch-Pflicht auf dem Schulhof", der unten verlinkt ist.
Neuen Beitrag erstellen

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden

Vorschau (neuer Beitrag)

Vielen Dank! Wir werden deinen Beitrag so schnell wie möglich prüfen und freischalten!

OK

Postings 200 bis 209 von 369

marmelada (Gast) (60)

schrieb :

#209

Während des Unterrichts, und in der Klasse ist an deutschen Schulen Hochdeutsch grundsätzlich angesagt als die Pflichtsprache im Deutschunterricht und in anderen Fächern, um richtig Deutsch sprechen zu lernen sowohl für Muttersprachler wie für zugereiste Kinder aus dem Ausland. Ausnahmen sind allerdings die Fremdsprachen, in denen der Unterricht in der jeweiligen Fremsprache stattfinden soll. Auch regionale Dialekte der deutschen Sprache sind im Unterricht zu vermeiden, weil Zugereiste egal voher diese nicht verstehen können. Aber auf dem Schulhof, in den unterrichtsfreien Pausen und auf Klassenfahrten sollten sich die Schüler frei fühlen von Zwängen und grundsätzlich miteinander frei reden können, egal in welcher Sprache. Nur auf Ausgrenzungen von Mitschülern durch den Gebrauch der nicht-deutschen Muttersprache als permanente, dauerhafte Geheimsprache, die nicht kontrollierbar ist, sollte dabei vermieden werden.

MangoMadame (Gast) (14)

schrieb :

#208

ich finde es rassistisch.-

wie kann man nur!

klar.. die können deutsch lernen.. aber nicht mal zum spaß ** oder was.?!

so.. querido.! oder blah blah.!?

ne .. das geht zu weit,finde ich.!

Re**** (abgemeldet) - Avatar
Re**** (abgemeldet) - Avatar

Re**** (abgemeldet) (25)

schrieb :

#207

Es sind nur Worte! Ich rede selber mit meiner AAAAAAAAAABF spanisch.

la**** (abgemeldet) - Avatar
la**** (abgemeldet) - Avatar

la**** (abgemeldet) (26)

schrieb :

#206

Nee, da genkt man ja deutschland hat ein rechtes Parlament!

Außerdem ist es Freiheitsberaubung!

Kai (Gast) (10)

schrieb :

#205

ICH FINDE ALLE KINDER IN DEUTSCHEN SCHULEN SOLLEN UNIFORMEN ANZIEHEN

Naddel (Gast) (18)

schrieb :

#204

Ich find es gut. Es trägt zur Integration bei! Noch dazu fördert es das Deutsch lernen der ausländischen Schüler und kann nur positives bewirken.

Zoé (Gast) (13)

schrieb :

#203

Ich finde es hat vor und Nachteile. Allerdings glaube ich, dass sie das an dieser Schule das nich durchsetzen können.

Ich komme aus der Schweiz. Im Unterricht sprechen wir Hochdeutsch, weil es keine Schweizerdeutsche Rechtschreibung gibt, wir schreiben nur Hochdeutsch.

Daher können fast alle Kinder und Jugendlichen in der Schweiz mehr oder weniger gut Hochdeutsch, obwohl wir bei Schulausflügen u.s.w. nur Schweizerdeutsch sprechen.

uas (Gast) (11)

schrieb :

#202

Minni, da gebe ich dir recht :( ja meine Schwester ist ein bsp...

GAMY (Gast) (12)

schrieb :

#201

ich find es blöd.Wenn man sich mit anderen unterhalten will die Deutsch sind,spricht man ja deutsch. und wenn man sich mit der besten freundin über ein privates thema unterhält,geht s die andren nichts an.Ein bisschen privatsphäre wenn man bitten dürfte!

Minni (Gast) (28)

schrieb :

#200

Die Schulen meinen es ja nicht böse,sie wollen ja nur die ausländischen Kinder fördern und wenn "Deutsch-Pflicht" besteht lernen sie schneller!!

Postings 200 bis 209 von 369