
Suchergebnisse
-
Goldhamster
Wenn man vom Goldhamster spricht, meint man eigentlich den syrischen Goldhamster. Von ihm stammen alle Zuchtformen des Goldhamsters ab. Die Farben und Fellmuster sind sehr zahlreich. Es gibt Langhaar-Hamster, Hamster mit Satin- oder gekräuseltem Rex-Fell. Sie können die Farben "Schokolade", "Caramel", "Zimt" haben.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hamster/2770-goldhamster.html
-
Bedeutende geografische Entdeckungen – Marco Polo, Christoph Kolumbus, Vasco da Gama
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende Weltwirtschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bedeutende-geografische-entdeckungen-marco-polo-christoph-kolumbus
-
Das Zeitalter der großen Entdeckungen
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde in Asien, Afrika und Amerika. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende frühkapitalistische Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die großen geografischen Entdeckungen sind untrennbar mit den Namen großer Entdeckungsreisender und Seefahrer wie MARCO POLO, CHRISTOPH KOLUMBUS und VASCO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-zeitalter-der-grossen-entdeckungen
-
Gewürze
23.07.2013 - Schon die Steinzeitmenschen verfeinerten ihr Essen mit frischen und getrockneten Pflanzen aus Wald und Feld. Wie viele und welche Gewürze die landestypischen Küchen nutzten, war lange Zeit eine Frage des Klimas. Erst der koordinierte Handel mit den Edelstoffen veränderte Koch- und Lebensgewohnheiten weltweit.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Safran ein und weshalb gehört an Bratäpfel Zimt? Gewürze verwöhnen den Gaumen, erregen die Sinne, verfeinern unsere Speisen und dadurch unser Leben. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gewuerze/pwwbgewuerze100.html
-
Suche nach der Gewürzstraße | Vasco da Gama
Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama sticht am 8. Juli 1497 in See. Er soll im Auftrag des portugiesischen Königs die "Gewürzroute" von Europa nach Indien finden.
Aus dem Inhalt:
[...] Pfeffer, Nelken oder Zimt, wer damit handelte, konnte sehr reich werden - das wollten die europäischen Herrscher natürlich auch. Aber wie konnten die Europäer [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltentdecken/gewuerzstrasse/-/id=273062/nid=273062/did=85810/17jkxu3/index.html
-
Poesiealbumsprüche
21.07.2017 - Jemand hat euch ein Poesiealbum zugesteckt. Ihr sollt euch darin mit einem netten Spruch verewigen, wisst aber nicht was ihr schreiben sollt?
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn alle Flüsse rückwärts fließen, wenn alle Hasen Jäger schießen,wenn alle Mäuse Katzen fressen,dann erst sollst Du mich vergessen.Ein Häuschen aus Zucker, aus Zimt die Tür,den Riegel aus Bratwurst, das wünsche ich Dir. [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-poesiealbumsprueche-100.html
-
Sri Lanka - Tiere & Pflanzen
19.05.2017 - Sri Lanka beherbergt so einige Tier- und Pflanzenarten. Viele davon müssen aber auch geschützt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Regenwald. Es gibt aber auch Regionen, in denen es weniger Wald, sondern typische Buschbewachsung gibt. Leider hat man auch in Sri Lanka sehr viel Wald [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/sri-lanka/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Achill Moser – Verliebt in die Wüste
27.03.2013 - Als Achill Moser mit 17 Jahren zum ersten Mal in die Wüste kam, verliebte er sich auf der Stelle in sie. "Es war ein Gefühl, für das man alles wegwirft, alles stehen und liegen lässt, ein anderer Mensch wird – und noch mal von vorn beginnt", schreibt er in seinem Buch "Das Glück der Weite". Moser lebte lange Zeit bei Nomaden-Völkern in Afrika und Asien und kehrt auch heute noch immer wieder in die Wüste zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Sommerferien, um im Zug von Hamburg über Paris und Barcelona nach Nordafrika zu reisen. Im marokkanischen Königreich kutschierte ich im Überlandbus durch [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwieachillmoserverliebtindiewueste100.html
-
Popcorn: Schon die Indianer liebten Puffmais
Ob süß, salzig oder gebuttert: Im Kino ist Popcorn der Snack Nr. 1. Schon die Indianer vor 5000 Jahren wussten die gepufften Maiskörner zu schätzen. Sie verwendeten Popcorn als …
Aus dem Inhalt:
[...] Schon Christoph Kolumbus kam in den Genuss von Popcorn, als er den amerikanischen Kontinent entdeckte und Kontakt zu den Ureinwohnern herstellte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/popcorn-schon-die-indianer-liebten-puffmais.html
-
Vom Kakaobaum zur Schokolade
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
Aus dem Inhalt:
[...] Schokolade wird aus Kakaomasse, Milch, Zucker, zusätzlicher Kakaobutter oder Sahne und diversen Aromastoffen, wie beispielsweise Vanille oder Zimt, hergestellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vom-kakaobaum-zur-schokolade
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|