Zum 40. Todestag: Der Künstler Pablo Picasso Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war Begründer der Kunstrichtung des "Kubismus". Erfahre mehr über den bekannten Maler aus Spanien, der am 8. April 1973 in Frankreich starb.
150. Geburtstag des berühmten Malers Klimt Am 14. Juli wäre Gustav Klimt 150 Jahre alt geworden. Er gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne. Sein Markenzeichen sind ausdrucksstarke Bilder von Frauen, umgeben von goldenen Mosaiken.
Madame Tussaud: Künstlerin der Wachsfiguren Marie Tussaud brachte einst mit ihren Wachsfiguren einem breiten Publikum das Leben Prominenter nah. Heute kann man viele berühmte Figuren in Museen bewundern. Nun wäre Tussaud 250 Jahre geworden.
Die bekanntesten Werke von Leonardo da Vinci Hier kannst du dir die bekanntesten Werke Leonardo da Vincis wie die "Mona Lisa" oder der "vitruvianische Mensch" ansehen und findest weitere Informationen dazu. Mit Bildergalerie!
Leonardo da Vinci: Universalgenie aus Italien Weltberühmt ist Leonardo da Vincis Gemälde der Mona Lisa. Aber nicht nur als Maler machte er sich einen Namen, sondern auch als Wissenschaftler und Erfinder - so entwarf er Unterseebote oder Flugmaschinen.
Die berühmte Malerin Frida Kahlo Die mexikanische Malerin Frida Kahlo war schon zu Lebzeiten eine Legende. In ihren Bildern verarbeitete sie ihre Schicksalsschläge, körperlichen Leiden und ihre Liebe zu dem berühmten Maler Diego Rivera.
Alfred Hitchcock - "Meister der Spannung" Seine Filme haben Kultcharakter, viele von ihnen gelten als "Klassiker" der Filmgeschichte. Ein wiederkehrendes Thema seiner Filme sind die Ängste und Abgründe der Menschen. Hitchcocks Tod jährt sich 2010 zum 30. Mal.
Origami: Figuren aus gefaltetem Papier "Origami" - so nennt man die Kunst, aus einem Blatt Papier und mittels einer speziellen Falttechnik Figuren zu erzeugen, zum Beispiel Tiermodelle. Die Erfinder dieser Kunst sind die alten Chinesen und Japaner.
Später Ruhm: Vincent van Gogh Vincent van Gogh zählt heute zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne. Zu Lebzeiten interessierte sich jedoch fast niemand für seine Werke. So erlangte der tragische Künstler erst nach seinem Tod Weltruhm.
400. Geburtstag Rembrandts Am 15. Juli 1606 wurde Rembrandt geboren. Er gilt als der wichtigste Maler des 17. Jahrhunderts. Nach vielen harten Schicksals-Schlägen starb er als ruinierter und einsamer Mann.