Woher kommt der Valentinstag? Am 14. Februar ist Valentinstag. Ist es ein kitschiger Brauch oder eine gute Gelegenheit, jemandem seine Gefühle zu gestehen? Wer eigentlich war der heilige Valentin, nach dem dieser Tag benannt wurde?
Warum feiern wir Karneval oder Fastnacht? Die Wurzeln des Kostümfests reichen bis ins alte Rom zurück. Fastnacht, Fasching oder Karneval - warum feiern wir die närrische Zeit? Wie entstanden "Bütten- Reden" und wer erfand den Rosenmontagszug?
Die verschiedenen Kalender auf der Welt Nach dem Gregorianischen Kalender, einem Sonnenkalender, schreiben wir nun das Jahr 2019. Doch einige Kulturen haben ein ganz anderes Kalendersystem als wir. Wie unterscheiden sich die Kalender weltweit?
Die Heiligen Drei Könige Die Weihnachtsferien sind voller Festtage. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen viele Sternsinger durch die Straßen. Doch wer waren die Heiligen Drei Könige und was bedeuten die verschiedenen Bräuche?
Im Kampf mit dem eigenen Körper Vier von zehn Mädchen finden sich zu dick, jeder achte Junge stöhnt über ein zu hohes Gewicht. Das gängige Schönheitsideal beeinflusst viele Jugendliche. Die Zahl der Betroffenen steigt immer weiter an.
Wie Tiere in der Kälte überleben Die Temperaturen sinken, und die Zugvögel sind schon längst in den Süden geflogen. Jetzt gilt es für die Zurückgebliebenen, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Welche Tiere halten Winterschlaf oder Winterruhe?
Vögel im Winter - Wie füttern wir richtig? Was fressen unsere heimischen Vögel im Winter? Ist es sinnvoll, ein Vogelhaus aufzustellen und was sollten wir beim Füttern beachten? Wie können wir den Vögeln helfen, selbst genug Nahrung zu finden?
Französische Revolution: Kampf für die Freiheit 1789 brach in Frankreich die "Große Revolution" aus. In wenigen Jahren wurden die Menschenrechte ausgerufen, der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Wie kam es zur Revolution?
Die Ritter im Mittelalter Einen Ritter stellen wir uns als Reiter in Rüstung vor, mit einem Schwert bewaffnet. Waren Ritter Helden oder vielmehr grausame Schurken? Woher kommt der Begriff "Ritter"? Welche Ritterorden gab es?
Wie entwickelte sich Leben auf der Erde? Das Leben begann vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren in Form von Einzellern. Wann entstanden die ersten Pflanzen, Fische und Säuger? Was sagt die berühmte Evolutions-Theorie von Charles Darwin aus?
Faszinierende Ur-Echsen: Die Dinosaurier Saurier faszinieren uns schon seit jeher. Woher kamen sie? Warum sind sie ausgestorben? Entsprachen sie dem Bild, das wir heute von ihnen haben? Wir stellen in unserer Serie die bekanntesten Dinosaurier vor.
Totale Mondfinsternis zum Jahresbeginn Am 21. Januar konnte man in den frühen Morgenstunden eine totale Mondfinsternis beobachten - bei guter Sicht erschien der Blutmond diesmal besonders groß, der er auf seiner Umlaufbahn der Erde momentan besonders nah ist. Was genau passiert bei einer Mondfinsternis?
Wieland: Ein berühmter Dichter der Aufklärung Bestimmt hast du schon einmal den Spruch gehört, "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" - dank des Dichters der Aufklärung hat sich die Redewendung tief in unserem Sprachschatz verwurzelt. Wer war Wieland?
Der tropische Regenwald in Gefahr Der tropische Regenwald wird auch die "grüne Lunge" der Erde genannt. Er beheimatet viele Tier- und Pflanzenarten. Wegen der massiven Vernichtung großer Waldflächen ist der Regenwald stark bedroht.