Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien - Das Universum
20.02.2008 - Joseph von Fraunhofer gibt der Physik ein Rätsel auf, als er 1814 durch ein Fernrohr einen Sonnenstrahl betrachtet. Dabei will der Optiker nur die Brechung des Lichts vermessen. In seiner Werkstatt bereitet er das Experiment vor: Er hängt dunkle Vorhänge vor die Fenster, positioniert ein Prisma und sein Fernrohr.
Aus dem Inhalt:
[...] Teilchen auf beliebigen Flugbahnen rumsausen können, kann eine Welle das nicht. Stark vereinfacht gesagt, kann eine Welle nur auf einer Bahn existieren, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/das-universum/joseph-fraunhofer-und-die-spektrallinien.html