
Suchergebnisse
-
Das Skelett des Menschen (Abbildung von 1888)
12.04.2006 - 1 Halswirbel (lat.: Vertebrae cervicales) 2 Schlüsselbein (lat.: Clavicula) 3 Schulterblatt (lat.: Scapula) 4 Brustbein (lat.: Sternum) 5 Oberarmknochen (lat.: Humerus) 6 Speiche (lat.: Radius) 7 Elle (lat.: Ulna) 8 Handwurzelknochen (lat.: Ossa carpalia) 9 Mittelhandknochen (lat.: Ossa metacarpalia) 10 Fingerknochen (lat.: Phalanges digitorum manus) 11 Rippen (lat.: Costae) 12 Lendenwirbel (lat.: Vertebrae lumbales) 13 Darmbein (lat.: Os ilium) ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7456
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
Aus dem Inhalt:
[...] Kaiser an der Macht". Das Jahr 1888 ging als "Dreikaiserjahr" in die deutsche Geschichte ein. Nachdem Wilhelm I. im März starb, kam der bereits [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Theodor Storm
* 14.09.1817 in Husum † 04.07.1888 in Hademarschen (Holstein) THEODOR STORM war ein bedeutender deutscher Novellist und Lyriker. Als Erzähler nicht frei von Sentimentalität, wurde er allmählich immer herber und dramatischer.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-storm
-
Ernst Abbe
* 23.01.1840 Eisenach † 14.01.1905 Jena ERNST ABBE war ein deutscher Physiker, Professor in Jena und Direktor der dortigen Sternwarte. Zusammen mit CARL ZEISS (1816-1888) begründete er die Theorie des Mikroskops und schuf weitere theoretische Grundlagen für optische Geräte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ernst-abbe
-
Andrei Tupolew - Flugzeugkonstrukteur aus Leidenschaft
Am 10. November 1888 wurde Andrei Nikolajewitsch Tupolew geboren. Der russische Flugzeugbauer wurde berühmt für seine sowjetischen Kampfflugzeuge, konstruierte aber auch bedeutende …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/andrei-tupolew-flugzeugkonstrukteur-aus-leidenschaft.html
-
Fridtjof Nansen
Der norwegische Nordpolarforscher, Zoologe und Diplomat überquerte 1888 als Erster die Inland-Eisdecke Grönlands auf Hundeschlitten. Nansen engagierte sich auch politisch und …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/fridtjof-nansen.html
-
Nationalstaaten - Das Dreikaiserjahr
Das Jahr 1888 ging als das so genannte Dreikaiserjahr in die Geschichte ein. Drei Kaiser folgen kurz nacheinander. Im März 1888 starb der erste Kaiser des Deutschen Reiches Wilhelm I . Doch zu diesem Zeitpunkt war sein Sohn und Erbe, Friedrich III., schon sehr schwer krank, denn er litt an Kehlkopfkrebs.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/das-dreikaiserjahr.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
-
Rudolf Clausius
* 02.02.1822 in Köslin † 24.08.1888 in Bonn Er war ein deutscher Physiker, der als Professor in Zürich, Würzburg und Bonn tätig war. CLAUSIUS leistete wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Thermodynamik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/rudolf-clausius
-
Carl Zeiß
* 11.09.1816 in Weimar † 03.12.1888 in Jena Er war ein deutscher Mechaniker, Techniker und Unternehmer, der in Jena im 19. Jahrhundert ein optisches Werk von Weltgeltung aufbaute und dabei eng mit dem Forscher und Industriellen OTTO SCHOTT und dem Physiker ERNST ABBE zusammenarbeitete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/carl-zeiss
-
Die Entropie
Der Begriff Entropie wurde 1865 durch den deutschen Physiker RUDOLF CLAUSIUS (1822-1888) in die Physik eingeführt. Sie ist eine Größe, mit deren Hilfe man die Irreversibilität eines Vorganges kennzeichnen kann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-entropie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|