Physik und Medizin
Besondere Bedeutung hat die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in der Medizin bei bildgebenden Diagnoseverfahren. Dazu gehören: Röntgenfotografie, Computertomografie, Szintigrafie, Ultraschallaufnahme, Magnetresonanz-Tomografie.
Aus dem Inhalt:
[...] und den Bildkontrast bestimmt. Beim Einsatz für diagnostische Zwecke spricht man von Röntgendiagnostik . Einfluss des Brennflecks auf die Bildschärfe Ein Bild [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-medizin