Denkmalvergleich: Rodins „Balzac“ und Klingers „Beethoven“
Die Vielfalt in der Gestaltung von Denkmälern zeigt sich sowohl in der Themenwahl wie Schlachten, bedeutende Persönlichkeiten aus lange zurückliegender Geschichte, aber auch Allegorisches, als auch in der künstlerischen Umsetzung bis zur Verwendung vielfältiger Materialien.
Aus dem Inhalt:
[...] „Beethoven“ (1885–1902; verschiedene Materialien, 3,10 m hoch, Leipzig, Museum der bildenden Künste) zeigt diese Vielfalt der Denkmalskunst des 19. Jahrhunderts. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/denkmalvergleich-rodins-balzac-und-klingers-beethoven