
Suchergebnisse
-
Krampfanfälle und Epilepsie - was bedeutet das?
18.12.2010 - Untersuchungen zufolge hat einer von 20 Menschen im Laufe seines Lebens mindestens einen epileptischen Anfall. Epilepsie ist sie die häufigste chronische Krankheit des Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen. Was ist Epilepsie, was passiert bei einem Anfall und was bedeutet die Krankheit für Betroffene?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3044.html
-
Gewitter im Gehirn
14.03.2014 - Ein epileptischer Anfall beruht auf einer Störung des zentralen Nervensystems. Bei einem gesunden Menschen ist das Zusammenspiel durch Milliarden von Nervenzellen in unserem Gehirn genau aufeinander abgestimmt. Die Nervenzellen, die bei uns jeden Gedanken, jede Regung und Bewegung steuern, stehen sozusagen unter Strom, sie funktionieren mit elektrischer Ladung und Entladung.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwiegewitterimgehirn100.html
-
Der Epilepsie begegnen
14.03.2014 - Das zunächst einmal sehr dramatisch wirkende Bild eines Anfalls, das Schäumen, Zucken, das Krampfen und Schreien eines Menschen bei einer Grand-Mal-Attacke ist befremdlich und erinnert an geistige Verwirrtheit. Ein epileptischer Anfall bedeutet Kontrollverlust, ist unheimlich und löst beim Umstehenden, der den Anfall erlebt, Ängste aus.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwiederepilepsiebegegnen100.html
-
Epilepsie
Die Epilepsie ist eine Krankheit , die bei Menschen einen Krampfanfall auslöst, also einen starken Krampf. Häufig macht so ein Krampf für eine Weile bewusstlos. So etwas nennt man einen epileptischen Anfall.
https://klexikon.zum.de/wiki/Epilepsie
-
Epilepsie
14.03.2014 - Die Symptome der Epilepsie sind schlimm. Viel schlimmer sind für viele Patienten aber die psychischen und sozialen Folgen. Urplötzliche Krampfanfälle mitten in der Fußgängerzone, unkontrollierte Schreie, Schaum auf den Lippen – Unaufgeklärte halten Epilepsiekranke für betrunken, besessen oder geisteskrank.
Aus dem Inhalt:
[...] und Alkohol. Epilepsie - eine Krankheit? Woher kommt die Epilepsie? Epilepsie ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne. Wenn ein Mensch einen epileptischen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/epilepsie/pwwbepilepsie100.html
-
Tierische Helfer: Epilepsiehunde
Tierische Helfer: Epilepsiehunde - Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Die speziell ausgebildeten Epilepsiehunde sind noch mehr als das: Sie werden zu unersetzbaren Lebensrettern für Menschen, die an der Krankheit Epilepsie leiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie werden zu unersetzbaren Lebensrettern für Menschen, die an der Krankheit Epilepsie leiden Tierische Herausforderungen Winseln, Schlecken und Bellen - all dies können Anzeichen für einen drohenden epileptischen Anfall sein. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierische-helfer-epilepsiehunde-72643.html
-
Großer russischer Schriftsteller: Dostojewski - Teil 2
09.02.2011 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski, wie sein Leben nach der Gefangenschaft verlief, wie er seine zukünftige Frau Anna kennenlernte und wie er seine großen Werke wie "Der Spieler", "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasow" schrieb.
Aus dem Inhalt:
[...] Spielsucht und half ihm während depressiver Phasen oder in den von epileptischen Anfällen begleiteten Krisen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3197.html
-
Ein Rückblick: Die 68er
12.12.2008 - Die berühmten "68er" - im Jahr 2008 schreiben sie 40 Jahre Geschichte. Was waren die 68er-Jahre eigentlich? Was hat es mit den Studentenbewegungen auf sich? Wie und warum verschärfte sich der Konflikt zwischen der jungen und der alten Generation, zwischen Studenten und Staat? Was waren die Ziele der 68er?
Aus dem Inhalt:
[...] unter epileptischen Anfällen. 1979 starb Dutschke an den Spätfolgen, als er bei einem erneuten Anfall in der Badewanne ertrank. Das Motiv des Attentäters konnte nie [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2781.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 3
15.05.2007 - Die radikale RAF entstand zur Zeit der 68er-Bewegung. Sie wollte ihre politischen Ziele mit Terror und Gewalt durchsetzen. Erst im Jahre 1998 gab die Untergrundorganisation offiziell ihre Auflösung bekannt. Hier findest du die wichtigsten Daten seit der Gründungszeit bis zum Ende der RAF aufgelistet.
Aus dem Inhalt:
[...] Er konnte nur mühsam wieder das Sprechen erlernen, litt für den Rest seines Lebens unter epileptischen Anfällen und starb 1979 an den Spätfolgen, als er bei einem erneuten Anfall in der Badewanne ertrank. Die Studenten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2147.html
-
WM 2006 - Rückblick WM 2002 - Brasiliens fünfter Streich
20.04.2006 - Die Brasilianer streckten ihre Hände in den Himmel und fielen vor Freude auf die Knie. Sie waren wieder Weltmeister – zum fünften Mal. Und das hatte ganz Brasilien vor allem einem zu verdanken, der vor vier Jahren noch enttäuschte: Ronaldo, mit Spitznamen "Il Fenomeno" (portugiesisch für "das Phänomen"). Der Weltklasse-Stürmer schoss im Finale gegen Deutschland beide Tore.
Aus dem Inhalt:
[...] Damals gab es Gerüchte, dass der Star der Mannschaft Ronaldo in der Nacht vor dem Finale einen epileptischen Anfall (ein plötzliches Auftreten von Krämpfen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/alle_weltmeisterschaften/wm_2002-brasilien_zum_fuenften_mal_weltmeister.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|