
Suchergebnisse
-
Meisen
Meisen sind eine Tierfamilie . Sie gehören zu den Singvögeln . Sie leben in ganz Europa , in Nordamerika , in weiten Teilen Asiens und im südlichen Teil Afrikas . Bei uns in Europa gehören sie zu den häufigsten Singvögeln.
https://klexikon.zum.de/wiki/Meisen
-
Ah!-Meisen-Kasten
10.02.2010 - So eine Meise hat es in der Stadt oft sehr schwer. Zwar findet sie in Gärten, Parkanlagen und Hinterhöfen oft genügend Nahrung, aber kaum Gestrüpp oder alte, ausgehöhlte Bäume, wo sie als Höhlenbrüter ihr Nest für den Nachwuchs bauen kann.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bauen/bibliothek-ah-meisen-kasten-100.html
-
Vögel im Winter: Wie überleben sie und wann sollten wir sie füttern?
07.12.2011 - Was fressen unsere heimischen Vögel, wenn es draußen richtig kalt ist und Schnee liegt? Ist es sinnvoll, ein Vogelhäuschen aufzustellen, und was sollten wir bei der Fütterung beachten? Wie können wir den Vögeln helfen, selbst genug Nahrung zu finden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3356.html
-
Meisenglocke
Ich hab' ne Meise, du hast 'ne Meise - aber die meisten Meisen hat Großvater in seinem Schrebergarten. Seine Kohlmeisen und Blaumeisen bleiben auch im Winter bei uns. Draußen gibt es nicht mehr viel Futter, und sie haben Hunger. Am Vogelhäuschen werden sie aber von frechen Amseln und fetten Tauben vertrieben.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=538&titelid=3123&titelkatid=0&move=1
-
Es gibt wieder mehr Wintervögel
09.01.2018 - Der Naturschutzbund Deutschland (kurz: NABU) meldet, dass es wieder mehr Wintervögel in Deutschland gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden die Kohl- und die Blaumeise. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/stunde-der-wintervoegel-100.html
-
Ameisen - Nützliche Helfer
Welche Bedeutung haben Waldameisen für den Wald und wie leben Ameisen eigentlich? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/waldameisen.html
-
Ameisengrille
Ameisengrillen leben unerkannt im Ameisennest und fressen die Kinder ihrer Gastgeber. Lies hier mehr über das heimliche Leben unserer kleinsten Heuschreckenart!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/ameisengrille.html
-
Großer Ameisenbär
Der Große Ameisenbär ist ein tagaktives Säugetier, das in Süd- und Mittelamerika in Gras- und Savannenlandschaften lebt. Die Zunge eines Ameisenbären kann über 60 cm lang werden. Er zählt damit zu den Säugetieren mit den längsten Zungen. Sie ist mit 10-15 mm extrem schmal und „schlägt“ bis zu 160 Mal in der Minute „zu“.
http://www.tierchenwelt.de/nebengelenktiere/118-grosser-ameisenbaer.html
-
Singvögel
Von den Singvögeln gibt es etwa 4.000 verschiedene Arten . Bei uns am bekanntesten sind der Eichelhäher , der Zaunkönig, die Meisen , die Finken , die Lerchen , die Schwalben , die Drosseln und die Stare.
https://klexikon.zum.de/wiki/Singv%C3%B6gel
-
Ameisen und ihr Nest
Über das Innenleben von Ameisenhügeln im Wald
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/ameisen-und-ihr-nest.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|