
Suchergebnisse
-
Sanktion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.10.2011 - Das Wort "Sanktion" leitet sich vom lateinischen "sanctio" her, der Strafandrohung bedeutet. In völkerrechtlichen Zusammenhängen sind damit Strafmaßnahmen wirtschaftlicher, politischer oder militärischer Art gemeint, um Regierungen zur Einhaltung von Vereinbarungen zu zwingen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3194.html
-
UN-Sicherheitsrat
Im System der Vereinten Nationen hat der Sicherheitsrat, eines der sechs Hauptorgane der UNO, eine herausragende Bedeutung. Er trägt laut UN-Charta die Hauptverantwortung für die Gewährleistung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch die Weltorganisation.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Wahrnehmung seiner Funktion kann er sich unterschiedlicher Formen friedlicher Streitbeilegung aber auch wirtschaftlicher, diplomatischer, politischer oder militärischer Sanktionen und Zwangsmaßnahmen bedienen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/un-sicherheitsrat
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] mit seinem Vater, der FRIEDRICH II. mit militärischer Strenge erzog. Die Differenzen gipfelten am 05.8.1730 in einem Fluchtversuch des achtzehnjährigen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Absolutismus - Maria Theresia oder wie dickköpfig darf man sein?
Maria Theresia war die älteste Tochter von Karl VI. von Österreich (1685-1740), der keine männlichen Erben hinterließ und schon vor seinem Tode dafür gesorgt hatte, dass auch eine Tochter die Nachfolge im Land antreten konnten. Dies war für diese Zeit etwas ganz Besonderes. Dafür erließ er die Pragmatische Sanktion .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/maria-theresia-oder-wie-dickkoepfig-darf-man-sein.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Kriege und Konflikte im Nahen Osten
Die Region des Nahen und Mittleren Ostens ist seit Ende des 2. Weltkrieges Schauplatz andauernder militärischer Auseinandersetzungen mit regionalen und internationalen Folgen. Internationale und regionale Vermittlungsbemühungen und Resolutionen der Vereinten Nationen konnten Eskalationen wie die der fünf Kriege um Israel und Palästina, die Auseinan...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kriege-und-konflikte-im-nahen-osten
-
Norwegen nach 1905
12.09.2006 - Die Art der zukünftigen norwegischen Regierungsform wurde hitzig diskutiert. Ein Plebiszit ergab eine große Mehrheit für die Monarchie und gegen die Republik. Am 18. November 1905 wählte der Storting den dänischen Prinzen Carl zum König von Norwegen. Prinz Carl war mit Prinzessin Maud verheiratet, die eine Tochter des britischen Königs Edvard VII. war, und sie hatten einen Sohn.
Aus dem Inhalt:
[...] sich im Völkerbund fort, als sich die Nordischen Länder zu friedensstiftenden Maßnahmen verpflichteten, ohne sich dabei selbst auf militärische Sanktionen einzulassen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9048
-
NGO und zivile Bearbeitung internationaler Konflikte
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nehmen heute in der zivilen, nichtmilitärischen internationalen Konfliktbearbeitung wichtige Aufgaben und Funktionen wahr. Dabei kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten und Formen ihres Engagements unterscheiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngo-und-zivile-bearbeitung-internationaler-konflikte
-
Kollektive Sicherheit: Begriff und Theorie
Wie lässt sich Sicherheit für Staaten und ihre Gesellschaften organisieren? Diese schon immer wichtige Frage hat heute aufgrund weltweiter und immer engerer gegenseitiger Verflechtungen und Abhängigkeiten eine neue Bedeutung gewonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach Feststellung einer Friedensbedrohung oder Angriffshandlung kann der UN-Sicherheitsrat Empfehlungen zu ihrer Beendigung abgeben oder Sanktionsmaßnahmen beschließen. Diese reichen von nichtmilitärischen (z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kollektive-sicherheit-begriff-und-theorie
-
Afrikanische Länder
Beschränkte sich das europäische Interesse an Afrika zu Zeiten des Sklavenhandels und der Entdeckungsreisen in erster Linie auf Handelsstützpunkte an den Küsten, so setzte im 19. Jahrhundert der Wettstreit um den gesamten Kontinent ein.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Auslandsreise 1966 wurde er durch einen Militärputsch abgesetzt. Das vom Militär beherrschte Land durchlitt in der Folgezeit wirtschaftliche Krisen. Erst [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/afrikanische-laender
-
Peking
Peking ist die Hauptstadt der Volksrepublik China. Es ist Verwaltungszentrum und Sitz von Justiz und Militärbehörden. Peking ist der geistige Mittelpunkt Chinas und das Bildungszentrum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/peking
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|