Kompositionstechnik der Notre-Dame-Schule
Die Notre-Dame-Epoche wurde nach der gleichnamigen Kathedrale in Paris benannt. Seit dem späten 12. Jh. wurde diese Kirche zum Mittelpunkt der Entwicklung der mehrstimmigen Musik . Die Hauptmeister von Notre-Dame waren die französischen Komponisten Magister LEONINUS (ca.
Aus dem Inhalt:
[...] bezeichnet man auch die Oberstimme, die in Gegenbewegung zum Tenor geführt wird. Die bedeutendsten zweistimmigen Organa der Notre-Dame-Schule schrieb der französische Komponist Magister LEONINUS . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kompositionstechnik-der-notre-dame-schule