Die „Neue Sachlichkeit“, ein Schlagwort der 1920er-Jahre, ist besonders im deutschsprachigen Raum die zentrale und charakteristische Strömung der Zeit seit etwa 1923. Wie der Name andeutet, setzt sich die „Neue Sachlichkeit“ ab von vorausgegangenen Strömungen einer betonten Subjektivität wie dem Expressionismus, aber auch von rebellischen Strömunge...
Aus dem Inhalt:
[...] STRAWINSKY (1882–1971). Längerfristig besteht der musikhistorische Ertrag des Neoklassizismus vor allem darin, das er jeweils vergangene Musik als Stil- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/neue-sachlichkeit