Torarolle
26.03.2013 - Jede Gemeinde besitzt mindestens eine Thorarolle aus aufgerollten Rindshäuten. Darauf ist die Tora in hebräischer Sprache, mit der Hand und mit Tinte geschrieben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/torarolle
26.03.2013 - Jede Gemeinde besitzt mindestens eine Thorarolle aus aufgerollten Rindshäuten. Darauf ist die Tora in hebräischer Sprache, mit der Hand und mit Tinte geschrieben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/torarolle
10.04.2013 - Der Yad ist ein Zeigestock. Am Ende des kleinen Stabes sitzt eine kleine Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger. Mit ihm verfolgt der Vorleser in der Synagoge den Text auf der Torarolle.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/y/yad
01.07.2012 - Die Bima ist ein Tisch. Sie heißt auch Almemor und steht auf einem kleinen Podest in der Synagoge direkt vor dem Toraschrank. Auf der Bima wird die große Torarolle ausgerollt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bima
24.03.2013 - In Synagogen gibt es einen großen Raum für den Gottesdienst und Nebenräume für die Vorbereitung des Gottesdienstes, zum Lernen oder für andere Zwecke. Im Raum für den Gottesdienst findest du immer einen Schrank und einen Tisch für die Torarolle, ein ewiges Licht sowie Sessel und Sitzbänke für den Rabbi, für den Kantor und für die Besucher des Gottesdienstes.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-eine-synagoge-von-innen-aus
10.06.2012 - In jeder Synagoge steht ein Thoraschrein. In ihm liegt mindestens eine Torarolle. Sie enthält für Juden die Botschaft Gottes und ist daher der heiligste Gegenstand im Judentum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/toraschrein
20.02.2008 - Die Archäologiestudentin Jasmin stößt bei Grabungen auf rätselhafte Fundstücke: ein muslimisches Glaubensbekenntnis, eine mittelalterliche jüdische Torarolle und ein "Vaterunser" aus einer alten germanischen Siedlung. Wissbegierig macht sich Jasmin auf die Suche nach Erklärungen und erfährt dabei eine ganze Menge über die Geschichte der drei großen Weltreligionen Islam, Judentum und Christentum.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weltreligionen/inhalt.html
31.01.2013 - Simchat Tora ist das Fest der Torafreude. Zusammen mit Schemini Azeret beendet es das jüdische Ernte- und Laubhüttenfest Sukkot.
Aus dem Inhalt:
[...] Dafür sind sie sehr dankbar. In der Synagoge feiern Juden das Fest der Torafreude mit einem besonderen Ritual. Sie nehmen alle Torarollen aus dem Schrein und tragen sie sieben mal um die Bima herum und oft auch durch die ganze Synagoge. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/simchat-tora
09.10.2014 - Es ist eine der fünf großen Weltreligionen, der ungefähr 14 Millionen Menschen angehören. Ihre "Kirche" heißt Synagoge.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Synagoge. Dabei wird die Torarolle aus einem besonderen Schrank geholt. Erb heißt Toraschrein und ist immer nach Jerusalem gerichtet. [...]
http://www.duda.news/wissen/judentum-eine-sehr-alte-religion/
29.11.2013 - Der Rabbi und der Chasan haben wichtige Aufgaben in der jüdischen Glaubensgemeinschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Toraschreiber heißt in der Bibel Schriftgelehrter. Er hat die Bibel studiert und schreibt die Texte der Tora auf die Torarolle. Der Chasan leitet den Gottesdienst [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/berufe-und-aemter-im-judentum
31.01.2013 - Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
Aus dem Inhalt:
[...] sind an diesem Tag verboten. Dafür verkleiden sich alle wie beim Karneval. In der Synagoge wird am Purim-Tag die Tora-Rolle mit den Berichten über Esther vorgelesen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/purim
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|