Redewendung – Eine weiße Weste haben
Erklärung für die Redewendung "eine weiße Weste haben" mit Herleitung aus der religiösen Symoblik (Unschuld, Unbeflecktheit) und vielen Synoynmen.
http://www.reimix.de/redewendung-eine-weisse-weste-haben/
Erklärung für die Redewendung "eine weiße Weste haben" mit Herleitung aus der religiösen Symoblik (Unschuld, Unbeflecktheit) und vielen Synoynmen.
http://www.reimix.de/redewendung-eine-weisse-weste-haben/
22.01.2016 - Manche Menschen verzichten eine Zeit lang oder für immer auf Sex. Einige tun das aus eigener Überzeugung, andere, weil eine Kultur oder eine Religion es von ihnen verlangt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn sie vorher doch schon mit einem Mann geschlafen haben, dann fehlt in ihrer Scheide das unversehrte Jungfernhäutchen als Beweis für ihre „Unschuld“. In einigen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-in-der-sexualitaet
FRIEDRICH HÖLDERLIN gilt als einer der größten Lyriker Deutschlands. Sein einziger, zweibändiger Bildungsroman „Hyperion oder der Eremit in Griechenland“ erschien 1797 und 1799. HÖLDERLINs Held entwickelt sich von kindlicher Unschuld hin zur Ausgeglichenheit der Seele.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hyperion
[Dichter unbekannt] Zigeuner sieben von Reitern gebracht, Gerichtet verurteilt in einer Nacht, Sie klagen um ihre Unschuld laut, Ein Jud hätt ihnen den Kelch vertraut. Die Rathsherrn sprechen das Leben leicht ab Sie brachen dem sechsten schon den Stab, Der siebent´, ihr König, sprach da mit Ruh: „Ich hör wohl in Lüften den Vögeln zu!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=1904&titelkatid=0&move=-1
22.01.2016 - Im Buddhismus leben viele Gurus, Nonnen und Mönche einige Wochen im Jahr in Askese. In dieser Zeit verzichten sie oft auch auf Sex.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-im-buddhismus
22.01.2016 - Im Zölibat ist Sex tabu, denn wer im Zölibat lebt, soll seine Liebe, sein Denken und Handeln ganz auf Gott konzentrieren.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-im-christentum
22.01.2016 - Im Hinduismus leben viele Gurus, Nonnen und Mönche einige Wochen im Jahr in Askese. In dieser Zeit verzichten sie oft auch auf Sex.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-im-hinduismus
22.01.2016 - Muslime sollen sich ihre ersten sexuellen Erlebnisse für die Ehe aufbewahren und auch später nur in der Ehe Sex haben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-im-islam
22.01.2016 - Nach der Tora müssen Jüdinnen während ihrer Periode mindestens sieben Tage lang enthaltsam leben und auf Sex verzichten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-im-judentum
22.01.2016 - Bahai sollen sich ihre ersten sexuellen Erlebnisse für die Ehe aufbewahren und auch später nur in der Ehe Sex haben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-in-der-bahai-religion
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|