
Suchergebnisse
-
Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London
26.07.2012 - In London finden vom 27. Juli bis zum 12. August 2012 die Olympischen Sommerspiele statt. Die Hauptstadt von Großbritannien ist zum dritten Mal Gastgeber des größten Sportereignisses der Welt. Was für Vorbereitungen wurden in London getroffen und welche internationalen und deutschen Spitzensportler dürfen auf eine Medaille hoffen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3487.html
-
Moena holt sich die Medaille!
12.02.2014 - Das «myFotoshooting» verwandelt «Zambo»-Mitglied summsumm in Skirennfahrerin Lara Gut, die in der Abfahrt in Sotschi eine Bronzemedaille gewonnen hat.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2013/05/01/Zambothek/Moena-holt-sich-die-Medaille
-
Wegen 0,07 Sekunden: keine Medaille im Slalom
11.02.2022 - Für Lena Dürr sah es im Olympia-Slalom bis kurz vor dem Ziel richtig gut aus, sie war sogar auf Gold-Kurs. Am Ende ging sie dann doch ganz leer aus.
https://www.zdf.de/kinder/logo/slalom-drama-lena-duerr-100.html
-
Peking 2008 - Was bleibt von den Olympischen Spielen
26.08.2008 - Schon während des Spektakels stellten sich einige die Frage, ob sie sich die Olympischen Spiele eigentlich "guten Gewissens" im Fernsehen ansehen können. Wir blicken zurück - was bleibt von den Spielen? Ist Olympia bloß eine riesige Sportveranstaltung, oder steht nicht doch viel mir hinter dem "bedeutensten Sportfest der Welt"?
Aus dem Inhalt:
[...] der internationalen Sportfeste dar. Viele Sportler haben vor allem einen Wunsch: eine Olympiamedaille in Händen zu halten. Sie trainieren sehr, sehr hart für dieses Ziel [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2682.html
-
Paralympics 2006 in Turin - Mit Medaillenspiegel
19.03.2006 - Zwei Wochen nach dem Ende der Olympischen Spiele haben sich die besten körperlich behinderten Sportlerinnen und Sportler der Welt zu den Paralympics getroffen. Neun Tage lang sind 535 ehrgeizige Frauen und Männer aus 39 Ländern in 58 spannenden Wettkämpfen gegeneinander angetreten. Hier kannst du dir den abschließenden Mediallenspiegel sowie die Medaillengewinner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1586.html
-
Wakeboard-EM: Oh wie ärgerlich!
16.09.2005 - Die Wakeboard-Europameisterschaft ist für die drei Weltklasse-Fahrerinnen Tahny (14), Anna-Laura (11) und Michelle (12) nicht ganz so gut verlaufen, wie sie sich das zuvor erhofft hatten. Weltmeisterin Michelle hat immerhin die Bronze-Medaille geholt, während ihre beiden Freundinnen diesmal leer ausgegangen sind. In ihrem Bericht fürs Helle Köpfchen schildern Anna-Laura und Tahny, dass sie sich zwar etwas geärgert haben, dass aber der Rückschlag für sie noch lange kein Beinbruch ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1380.html
-
Allerlei Urkunden und Medaille in Sachen Pferde & Co.
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie ein kindgerechtes Pferdespezial mit vielen Bastelanleitungen, Malvorlagen und Rezepten.
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/pferde_spezial/urkunden_u_medaillen_pferde.htm
-
Rückblick auf Turin 2006: Das war Olympia
26.02.2006 - Die Olympischen Winterspiele von Turin 2006 sind vorbei. Die deutschen Athleten haben 29 Medaillen gewonnen und stellen damit die erfolgreichste Nation. Österreich landete im Medaillenspiegel auf Platz drei, weil besonders seine Skispringer und alpinen Skiläufer überzeugt haben. Die Schweizer Wintersportler auf Platz acht haben vor allem die Snowboard-Wettbewerbe dominiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1578.html
-
Günter Wallraff
* 01.10.1942 in Burscheid (bei Köln) Der Journalist und Schriftsteller GÜNTER WALLRAFF wurde in den 1960er-Jahren durch seine kritischen Industrie- und Betriebsreportagen und seine ungewöhnlichen Recherchemethoden bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Hannover 1983 Monismanienpreis / Göteborgs Nation und Universität Uppsala 1984 Carl von Ossietzky-Medaille 1985 Literaturpreis der Menschenrechte (Frankreich) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/guenter-wallraff
-
Malerei des Klassizismus
Der Klassizismus ist der letzte große internationale und in allen Kunstgattungen herrschende Stil. Wie die Architektur und die Bildhauerei geht auch die Malerei von der Antike aus und zwar sowohl in der Themenwahl wie in der Form.
Aus dem Inhalt:
[...] als es im Salon gezeigt wurde, schon bekannt, ja sogar berühmt war und prompt eine Medaille errang. So berichtete der Korrespondent des „Teutschen Merkur“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-klassizismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|