
Suchergebnisse
-
Henry Morton Stanley Expeditionen durch den Kongo
Expeditionen durch den afrikanischen Kontinent machten Henry Morton Stanley berühmt und brachten ihm sogar den Adelstitel ein. Doch in seinen Büchern und Berichten steht nicht …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/henry-morton-stanley-expeditionen-durch-den-kongo.html
-
Expeditionen der Sowjetunion
23.07.2013 - Anmerkung : Genauso wie bei der Kategorie Expeditionen (ab 1945) , gilt dieses Startjahr auch für die separaten Kategorien Deutschland, USA und Sowjetunion. Die Frage der “staatlichen” Expedition stellt sich hier nicht, jedoch die Frage des Schlusses sowjetischer Antarktisexpeditionen, die haben noch existiert, als es die Sowjetunion nicht mehr gab : deshalb war die letzte und 37.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-der-sowjetunion/
-
Expeditionen von Italien
24.06.2013 - Italien (als Gastforscher) Italien (eigene Expeditionen durchgehend von 1986 bis heute) Italien trat bereits im Jahre 1981 dem Antarktisvertrag bei und errichtete in der Saison 1986/87 seine erste Forschungsstation in der Antarktis. Sie liegt in der Terra Nova Bucht an der Ostküste des Nord Victoria Landes auf 74°41’42” Sund 164°07’23” O.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-von-italien/
-
Expeditionen der Niederlande
24.06.2013 - Niederlande (als Gastforscher) (durchgehend von 1987 bis heute). Dabei wurden die Expeditionen vielfach zusammen mit Belgien ausgeführt.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-der-niederlande/
-
OLI auf Expedition und in Afrika
OLI erlebt Abenteuer auf der ganzen Welt - auf seinen Expeditionen und in Afrika. Zu sehen gibt es OLI immer samstags bei KiKA um 10:05 Uhr.
http://www.kindernetz.de/oli/oliswelt/expedition/-/id=10592/nid=10592/did=324014/1ps1d05/index.html
-
Expeditionen der USA
24.06.2013 - USA (durchgehend von 1955 bis heute) Da sich aber die US-Navy nur bis 1998 beteiligte, die der US-Navy unterstellte Flugstaffel VXE-6 am 17.2.1999 ihre Aufgabe beendete und ich in den Themen bei 2000 aufhöre – lege ich mich bei den USA auf das Jahr 1999 fest. Zuerst war nach 1945 die Operation Highjump 1946/47 , gleich anschliessend die Nachfolgeexpedition Windmill 1947/48, wo noch Arbeiten nachgeholt werden mussten.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-der-usa/
-
Expeditionen von Bulgarien
24.06.2013 - Bulgarien (als Gastforscher) Die bulgarische Erkundungsexpedition : So könnte man die andere Gruppe von vier Wissenschaftlern und Tech nikern mit Assistenten Zlatil Wergilow (Geologe),Ing.Stefan Kalojanow (Radiospezialist), Ing.Assen Waltschew (Masch.Ing.) und Nikolei Michnewski (Meteorologe) nennen, die Teilnehmer der 33.SAE auf dem FjS.”Michail Somow” waren.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-von-bulgarien/
-
Nummerierung der Expeditionen bis 2000
24.06.2013 - Bei vielen Ländern ist eine konsequente Durchnummerierung nicht immer sichtbar und irgendwann wird einfach erwähnt, dass die Expedition eine runde Zahl trägt. Vielfach wird es nach dem Beispiel der USA ab 1960 gehandhabt : Expeditionsbezeichnung + Jahrgang, wobei es sich beim Jahrgang um das Rückkehrjahr handelt.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionstabelle-wichtiger-lander-bis-2000/
-
Expeditionen von Brasilien
24.06.2013 - B rasilie n (durchgehend von 1986 bis heute).
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-von-brasilien/
-
Expeditionen von Pakistan
24.06.2013 - Pakistan.
http://antarktis.ch/2000/01/01/expeditionen-von-pakistan/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|