
Suchergebnisse
-
Düngemittel
Pflanzenwachstum entzieht dem Boden nach und nach die für die Bildung von Biomasse erforderlichen Mineralsalzionen. In einem natürlichen Biotop werden sie durch die Stoffkreisläufe der darin befindlichen Lebewesen immer wieder ergänzt; anders auf den vom Menschen genutzten Feldern und Wiesen.
Aus dem Inhalt:
[...] JUSTUS LIEBIG Mehrnährstoffdünger Düngemittel Boden Dünger Stoffkreisläufe Landwirtschaft Gesetz des Minimums Mononährstoffdünger Eutrophierung Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/duengemittel
-
Gentechnik - Fortschritt mit unabsehbaren Risiken?
25.01.2008 - Das neue Gentechnik-Gesetz ist umstritten. Umweltschützer bemängeln, dass es keine klare Abgrenzung zwischen Gentechnik und natürlicher Landwirtschaft gibt. Gegner warnen, dass wir bisher zu wenig darüber wissen, um die Risiken für Mensch und Umwelt abzusehen. Was sind die Gefahren von Genmanipulation?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2249.html
-
Grüne Woche in Berlin: Kritik an der Landwirtschaft
20.01.2019 - Die "Internationale Grüne Woche" ist eine große Messe für Landwirtschaft und Ernährung in Berlin. Auch dieses Mal gibt es viele Proteste und Demonstrationen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/gruene-woche-in-berlin-100.html
-
Sozialistische Landwirtschaft in der DDR
Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges erfolgte in der damaligen sowjetischen Besatzungszone die Umgestaltung der Landwirtschaft entsprechend den politischen Machtverhältnissen. Zunächst wurde im Rahmen einer Bodenreform enteignetes Land vor allem an landlose und landarme Bauern verteilt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sozialistische-landwirtschaft-der-ddr
-
Gesunde Böden mit Öko-Landwirtschaft
Wer macht sich schon über Erdböden Gedanken? Wohl die Wenigsten. Und das ist ein Problem: weltweit wird den Böden schwer zugesetzt. Besonders die industrielle Landwirtschaft laugt die Böden mit chemischen Pflanzenschutzmitteln und Überdüngung aus. Zudem werden Felder und Äcker häufig mit Pflanzen bestellt, für die es eine große Nachfrage gibt und nicht mit Pflanzen, die zur eigentlichen Bodenbeschaffenheit passen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/8?type=news&page=4
-
Landwirtschaft gestern und heute
Ursprünge der Landwirtschaft In Österreich werden schon seit rund 6000 Jahren Getreide angebaut und Nutztiere gehalten. Im Laufe der Zeit wurden der Anbau der Pflanzen und die Tierhaltung immer weiter verbessert. Tierrassen, Obst-, Gemüse- und Getreidesorten wurden für bestimmte Zwecke gezüchtet. Aus anderen Ländern kamen Pflanzen wie Erdäpfel, Tomaten oder Reis nach Europa, ohne die wir uns unsere Ernährung heute nicht mehr vorstellen können.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-landwirtschaft-einst-und-jetzt/landwirtschaft-gestern-und-heute/
-
Wissenschaftliche Umgestaltung der Landwirtschaft
Voraussetzung für den Fortschritt in der Landwirtschaft Europas war die Überwindung der feudalen Strukturen. Insbesondere musste die unfreie Arbeit der Leibeigenen und der an die Scholle gebundenen erbuntertänigen Bauern durch die Arbeitsleistung freier Arbeitskräfte ersetzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wissenschaftliche-umgestaltung-der-landwirtschaft
-
Darauf können wir Gift nehmen – Pestizide im Wasser
Pestizide sind chemische Substanzen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um tierische »Schädlinge« wie Schnecken, Milben, Insekten und sogenannte Unkräuter zu bekämpfen. Schädlinge fressen das Angebaute auf und Unkräuter streiten sich mit den angebauten Nutzpflanzen um Licht, Fläche, Wasser und Nährstoffe.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=knowledge&page=5
-
Der ökologische Wandel in der Landwirtschaft Deutschlands
Ein wichtiges ökonomisches Erfordernis der landwirtschaftlichen Betriebe Deutschlands besteht darin, Agrarprodukte in immer größerem Umfang zu immer geringeren Preisen zu erzeugen. Seine Realisierung hat zu gravierenden Problemen bei der artgerechten Tierhaltung, in der Pflanzenproduktion und beim Umweltschutz sowie zu erheblichen Gesundheitsrisike...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-oekologische-wandel-der-landwirtschaft-deutschlands
-
Obstbau in Neuseeland – Beispiel für Globalisierung
Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat auch im Bereich der Agrarproduktion zu neuen Rahmenbedingungen geführt. In Neuseeland wurde im Zeitraum von nur zehn Jahren die Landwirtschaft liberalisiert und unmittelbar dem freien Wettbewerb auf dem Weltmarkt zugänglich gemacht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/obstbau-neuseeland-beispiel-fuer-globalisierung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|