Ein Forschungsteam aus Indien vermutet, dass sich dicht unter der Mondoberfläche Eis ansammeln könnte. Für die Raumfahr wäre das eine Sensation.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mond-eis-raumfahrt-100.html
Ein Forschungsteam aus Indien vermutet, dass sich dicht unter der Mondoberfläche Eis ansammeln könnte. Für die Raumfahr wäre das eine Sensation.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mond-eis-raumfahrt-100.html
19.11.2007 - Durch einen verheerenden Wirbelsturm wurden in Bangladesch viele Tausend Menschen getötet. Weiterhin gibt es Tausende Verletzte. Unzählige Einwohner sind obdachlos und von der Außenwelt abgeschnitten. Die Zahl der Opfer steigt weiter an. Jetzt drohen schlimme Seuchen und eine Hungerkatastrophe.
Aus dem Inhalt:
[...] In den stehenden Gewässern können sich schnell gefährliche Bakterien ansammeln. Es droht deshalb die Ausbreitung von gefährlichen Seuchen. Den Menschen fehlt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2402.html
12.06.2015 - Was für eine Mischung: Im Boden brodelt heißes Wasser, das an manchen Stellen als Geysir in die Lüfte schießt. Wenige Kilometer entfernt nimmt der größte Gletscher Europas den Horizont ein. Island, diese zerklüftete Vulkaninsel südlich des Nord-Polarkreises, ist ein Land der Gegensätze. Der Boden heiß - die Berge vereist, die Insel lange abgeschottet - und doch so reich an bedeutender Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Gasen zu tun hat, die sich in den besonders verschlungenen Geysirschloten ansammeln. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/island_feurige_insel_im_eis/pwwbislandfeurigeinselimeis100.html
30.09.2014 - Viele Menschen putzen viel komplizierter als nötig, weiß die Expertin Silvia Frank. Sie ist Dozentin für Biochemie der Ernährung in Stuttgart und im Hausfrauenbund aktiv. Sie rät zu simplen Mitteln und einfachen Tricks beim Saubermachen. Aggressive Putzmittel und aufwendige Materialanschaffungen werden da überflüssig.
Aus dem Inhalt:
[...] im Lappen ansammeln, die zu unangenehmen Gerüchen und schließlich auch Krankheiten führen können. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sauberkeit/hygiene/pwieputztipps100.html
13.08.2014 - 78 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff, etwas weniger als ein Prozent des Edelgases Argon und ein winziger Rest Spurengase: Die Erdatmosphäre, wie wir sie heute kennen, gab es so nicht immer. Seit der Entstehung der Erde vor 4,6 Milliarden Jahren gab es mehrere Entwicklungsschritte.
Aus dem Inhalt:
[...] so weit abgekühlt, dass das Wasser nicht mehr verdampft und sich ab jetzt auf der Erdoberfläche ansammeln kann. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/erdatmosphaere/pwiedieevolutiondererdatmosphaere100.html
04.10.2013 - Katrin Hattenhauer gehörte Ende der 1980er Jahre der DDR-Opposition an und demonstrierte am 4. September 1989 in Leipzig "Für ein offenes Land mit freien Menschen". Das war die Initialzündung der anschwellenden Montagsdemonstrationen, die entscheidend zum Ende des SED-Staates beitrugen. Als Theologiestudentin in Leipzig stellte Katrin Hattenhauer mit Freunden Flugblätter zur Vorbereitung von politischen Aktionen auf einem Matritzenabzugsgerät her...
Aus dem Inhalt:
[...] an Deine Tante schreiben wolltest. Dann die Druckfarben: Sehr kostenintensiv, das Geld musste man erst mal ansammeln. Und man brauchte, wie etwa hier bei dem Samisdat "Zweite Person2, auch die Siebe für die Siebdrucktechnik. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwieangstvorstrafeesueberwogderwunschetwasweiterzugeben100.html
23.03.2011 - Von der Babyflasche bis zur Bettdecke - gesundheitsschädliche Chemikalien können überall lauern. Sie sind nicht zu erkennen - zum einen, weil sie mit bloßem Auge nicht zu sehen sind; zum anderen, weil es keine Kennzeichnungspflicht gibt. Das Problem: Die bösen Partikel sind oft nicht fest in dem Produkt gebunden, sodass der Mensch sie beim Atmen oder bei Hautkontakt aufnimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinzu kommt, dass sich Schadstoffe im Körperfett ansammeln, sodass eine junge Mutter diese dann an ihren Säugling weitergibt: Bis zu 300 Schadstoffe wurden in Muttermilch bereits nachgewiesen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/chemie_im_alltag/pwieinterviewgefaehrlichechemikalien100.html
09.02.2006 - Um der Finsternis auf dem Urwaldboden zu entgehen, benutzen Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) Bäume als Träger und besiedeln deren Stämme bzw. Äste im Kronendach (Foto 1). Dort gibt es keinen Lichtmangel. Aber wie gelangen die Epiphyten in luftiger Höhe trotzdem an Wasser und Nährstoffe? Mikro-Teiche im Kronendach Die Bromelien (Ananasgewächse) kommen fast ausschließlich in Mittel- und Südamerika vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Weil sie nicht im Boden wurzeln können, formen deren Blätter einen Trichter (Mikro-Teiche), in dem sich Regenwasser und Humusreste ansammeln (Foto 2). Eine große Bromelie [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5702
Der Komponist Johannes Brahms wurde vor 175 Jahren in Hamburg geboren. Er gilt heute als der erste bedeutende Sinfoniker nach Beethoven. Brahms starb im Alter von 63 Jahren in …
Aus dem Inhalt:
[...] In der Mitte der siebziger Jahre steht Brahms schließlich auf dem Höhepunkt seines Ruhmes. Seine Werke verkauften sich so gut, dass der Komponist ein ansehnliches Vermögen ansammeln kann, das ihm finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/johannes-brahms-leben-fuer-eine-poetische-musik.html
Und wenn es ihn gibt, stimmt es, dass er alle 70 Jahre in der Nähe der Erde aufkreuzt.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Ulster in der Schweiz. Kometen sind große Eisbrocken, an denen sich Steine und Staubteilchen ansammeln. Sie umkreisen unsere Sonne und befinden sich meist in großen Gürteln oder Wolken außerhalb der Planetenbahnen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/gibt-es-einen-stern-kometen-oder-meteorit-der-halley-heisst.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|