
Suchergebnisse
-
Gefährlich oder bizarr schön - Lava
Lava ist die allgemeine Bezeichnung für glühendes, geschmolzenes Material aus dem Erdinneren...
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/09/29/gefaehrlich-oder-bizarr-schoen-lava.html
-
Warzenschwein
03.05.2005 - Seit Walt Disney das Warzenschwein Pumba im Film "König der Löwen" zum ersten mal auftreten ließ, kennt jedes Kind diese bizarr aussehenden Tiere. Warzenschweine haben einen scheinbar viel zu großen Kopf für ihren Körper, strubbelige Haare, riesige Hauer - und natürlich sechs auffällige Warzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1124.html
-
Porträt: Die Dechenhöhle
07.11.2014 - Seit fast 150 Jahren ist die Dechenhöhle nicht nur Ziel für Touristen, sondern auch für Höhlenforscher. Mitten im Fels tut sich dem Besucher eine phantastische Welt auf. Um ihn herum glitzern bizarr geformte Tropfsteine, in der Ferne schimmert ein glasklarer See. Es ist still in der Höhle, nur der Atem der wenigen Gäste ist zu vernehmen und das unregelmäßig wiederkehrende tropfende Geräusch auf dem Höhlenboden.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hoehlenforschung/pwieportraetdiedechenhoehle100.html
-
Sex im Tierreich
31.10.2014 - Um es gleich vorwegzunehmen: Das Liebesleben der Tiere umfasst alles, was wir Menschen auch kennen – und noch viel mehr. Wenn man tierischen Sex genauer unter die Lupe nimmt, wird klar, dass es sich dabei keineswegs um langweiligen "Blümchensex" handelt. Sex im Tierreich ist aufregend und spannend, manchmal aber auch eigenartig und bizarr.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/sex_im_tierreich/pwwbseximtierreich100.html
-
Gedicht: Eiskristalle
06.02.2014 - Der Winter zauberte als glänzende Pracht Eiskristalle in die Natur über Nacht - als Glitzerwelt aus Reif und Eis schimmert alles so frostig weiß. Der Frost hat schneidend kalt und mit Macht aus den Pflanzen eisige Kunstwerke gemacht. In der klirrenden Kälte stehen sie starr und wirken märchenhaft und bizarr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1390
-
Im Teich
20.02.2008 - Kleingewässer stecken voller unglaublicher, bisweilen sogar bizarr anmutender Lebensformen – jede mit ihrer ganz individuellen Anpassungsstrategie an diesen speziellen Lebensraum. Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische. Und damit nicht genug - im Frühjahr kommen neue Mitbewohner dazu.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt.html
-
Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Kleingewässer stecken voller unglaublicher, bisweilen sogar bizarr anmutender Lebensformen – jede mit ihrer ganz individuellen Anpassungsstrategie an diesen speziellen Lebensraum. Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische. Und damit nicht genug - im Frühjahr kommen neue Mitbewohner dazu.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt.html
-
Kappadokien
19.03.2014 - Hellgraue Zipfelmützen, Hüte aus Basalt, Kamine, in denen der Legende nach Feen hausten - mitten in Anatolien hat die Natur eine bizarre Landschaft entstehen lassen, die direkt aus einem Märchenland stammen könnte. Schon früh haben Menschen in den besonders weichen Stein dieser Gegend Höhlen geschlagen und dort Schutz gefunden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/anatolien/pwiekappadokien100.html
-
Sendungsinhalt: Sachsen - 2 durch Deutschland
20.02.2008 - Erste Station für Esther und André in Sachsen ist die Stadt Görlitz. Von dort aus starten sie zu einem Ausflug zu den bizarren Felsformationen der Sächsischen Schweiz. In der Festung Königstein erkunden die beiden einen Brunnen, der 152,5 Meter tief ist. Anschließend fahren sie in die Landeshauptstadt nach Dresden und besichtigen die Semperoper, den Zwinger und die Frauenkirche.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/2-durch-deutschland/inhalt/sendungen/sachsen.html
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Er nannte BRAQUEs Werke „bizarreries cubiques“. 1908 Der deutsche Maler, Grafiker und Bildhauer RENÉ GRAETZ wurde am 2. August 1908 in Berlin geboren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|