Bildergalerie gebietsfremde und invasive Arten
Fotos von häufigen gebietsfremden und invasiven Tier- und Pflanzenarten.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/invasive-arten/bildergalerie-gebietsfremde-und-invasive-arten.html
Fotos von häufigen gebietsfremden und invasiven Tier- und Pflanzenarten.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/invasive-arten/bildergalerie-gebietsfremde-und-invasive-arten.html
Eingeschleppte oder ausgesetzte Tier- und Pflanzenarten können für die biologische Vielfalt gefährlich werden. Lies hier mehr über "Invasive Arten".
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/invasive-arten.html
15.02.2023 - Wenn Tier- und Pflanzenarten in fremde Länder eingeschleppt werden, kann es Probleme für Umwelt und Landwirtschaft geben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/invasive-arten-102.html
08.06.2024 - Wusstet ihr, dass täglich neue Tier- und Pflanzenarten nach Deutschland kommen? Viele werden eingeschleppt. Wir erklären, wieso das ein Problem ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/invasive-arten-einfach-erklaert-100.html
Schwarzkopfruderenten gehören zu den "invasiven Arten". Warum, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/schwarzkopfruderenten.html
Amerikanische Schildkrötenarten können in Europa zum Problem für die Artenvielfalt werden. Lies hier mehr über die exotischen Reptilien.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch damit soll jetzt Schluss sein: Die Europäische Union hat die amerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte auf die Liste der schlimmsten "invasiven Arten" gesetzt. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/schmuckschildkroeten.html
Minke sind erfolgreiche Nager - und eine Gefahr für die biologische Vielfalt in Deutschland. Lies hier mehr über sie.
Aus dem Inhalt:
[...] den Lebensraum nimmt und auch, weil er gerne seltene Frösche und Kröten frisst, wird der Amerikanische Nerz als "invasive Art" bezeichnet. Um ihn wieder los zu werden, kann man ihn zum Beispiel einfangen. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/amerikanischer-nerz.html
31.08.2023 - In Deutschland leben viele Tiere und Pflanzen, die ursprünglich einen anderen Lebensraum hatten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bilderserie-eingeschleppte-arten-100.html
24.06.2013 - lateinisch: Phalacrocorax atriceps englisch:. Imperial Shag or Blue Eyed Shag Alter Grösse : Körperlänge von 69 bis 74 cm, Flügelspannbreite von 112 cm Gewicht: 2.5 bis 3.5 kg Anzahl: weltweiter Bestand zwischen 340.000 und 1,4 Millionen Nahrung: überwiegend Krustentiere und kleine Fische, die sie tauchend erjagen Feinde: Invasive Raubtiere auf Falklands und Südgeorgien Verbreitung: Antarktischen Halbinsel und den vor der Antarktis liegenden Inse...
http://antarktis.ch/2000/01/01/blauaugenscharbe/
24.06.2024 - Zeugnistelefon / logo! erklärt: 50 Jahre Barcode / Invasive Wollhandkrabben / Roboter-Elefanten / Deutschland im EM-Achtelfinale / Moderation: Linda
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-montag-24-juni-2024-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|