Bockwindmühle - Fotos innen 2
14.10.2012 - Mühlstein Antriebswelle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24908
14.10.2012 - Mühlstein Antriebswelle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24908
06.08.2014 - Die Gemeinde Ennigerlohe kaufte 1939 die Mühle vom letzten Mühlenbetreiber Theodor Hanskötter. Er machte aber zur Auflage, die Mühle nicht mehr zu betreiben, weil er im Unterdorf noch selbst eine Mühle besaß. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Mühlsteine und Mahlteile ausgebaut. Die Räume wurden als Treffpunkt der Pfadfinder und als Jugendheim der Kirchengemeinde bis Anfang der 1960er Jahre genutzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28727
05.08.2014 - Steinkran Mit dem Steinkran wurden die Mühlsteine angehoben. Königswelle und Zahnkranz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28715
04.08.2014 - Mahlgang Dieser Mahlgang stammt aus dem Jahr 1935. Der Steindurchmesser beträgt 1,50 m. Das Getreide wird durch das Steinauge zugeführt. Es wird zwischen Läuferstein und Bodenstein zerrieben (gemahlen). Die Mahlgutzuführung erfolgt durch eine Speise vorrichtung (Rumpf und Rüttelschuh). Die Mahlgutbeförderung zwischen den Mühlsteinen geschieht selbsttätig mittels Zentrfugalkraft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28683
11.08.2014 - In den gebirgigen Regionen in Süd- und Mitteldeutschland, etwa im Schwarzwald, waren die an rauschenden Bächen gelegenen Wassermühlen aus dem Landschaftsbild nicht wegzudenken. In den Tiefebenen Norddeutschlands waren Windmühlen die weithin sichtbaren Wahrzeichen der Region. Für uns sind heute die wenigen noch vorhandenen Mühlen romantische Überbleibsel aus der guten alten Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] wird durch ein Winkelgetriebe in eine waagrechte Position umgeleitet. Denn erst durch diese Kraftumlenkung kann der waagrecht gelagerte Mühlstein arbeiten. Erst [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/muehlen/pwwbmuehlen100.html
03.09.2014 - Dieses Modell zeigt eine Bockwindmühle in Amerika (Williamsburg in Virginia) . Die Windmühle war das Zuhause des Müllers und seines Gehilfen. Es war eine bewegliche Mühle, die den Mühlen Europas während des Mittelalters nachempfunden wurde. Die Mühle konnte von einem Mann allein in den Wind gedreht werden.
Aus dem Inhalt:
[...] von einem Mann allein in den Wind gedreht werden. Wenn der Wind die Windmühlenflügel antrieb, setzten sie einen Mühlstein in Bewegung. Der Mühlstein verfeinerte [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28972
Die einen mögen sie als Brotaufstrich, am liebsten pur. Andere verwenden sie für Soßen und wieder andere bevorzugen sie unter Honig. Erdnussbutter ist sehr vielseitig. Wie wird sie …
Aus dem Inhalt:
[...] werden. Anschließend die rote Haut entfernen. Nun müssen die Erdnüsse gemahlen werden. Traditionell wird dafür ein Mühlstein und ein Mahlstein verwendet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-wird-eigentlich-erdnussbutter-hergestellt.html
Wusstest du, dass das Jörgerbad das älteste Hallenbad der Gemeinde Wien ist? Es wurde 1912-1914 erbaut. Es hatte sogar erstmals ein eigenes Kinderbecken. Steckbrief Das Wappen von Hernals besteht aus drei Teilen. Jeder dieser Teile steht für eine der drei Ortschaften, aus denen der 17. Bezirk zusammengesetzt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Wasserleitung Vor etwa 500 Jahren speiste das Wasser der Als die erste Wasserleitung Wiens. Ein Brunnstein ist zum Gedenken daran aufgestellt. Mühlstein [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hernals_(17._Bezirk)
02.09.2014 - Dies ist ein Modell einer Windmühle mit vertikaler Flügelwelle . Sie wurde bereits im 7. Jahrhundertgebaut und stand in Seistan im ehemaligen Persien. Sie ist der erste bekannte Windmühlentyp dieser Art. Der starke Wind im Nordosten des Landes weht monatelang ununterbrochen aus der gleichen Richtung.
Aus dem Inhalt:
[...] ununterbrochen aus der gleichen Richtung. Er treibt durch eine Maueröffnung die aufrecht konstruierte Flügelwelle an. Diese ist direkt mit dem Mühlstein verbunden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28965
26.05.2014 - Sie sind Symbole des Fortschritts, des Wachstums - und der Macht. Es hat Zeiten gegeben, da haben Staudämme amerikanischen Präsidentschaftskandidaten zum Wahlsieg verholfen. Die Politiker versprachen ihrem Publikum Riesenbauwerke mit großen Vorteilen. Mehr als 45.000 Großstaudämme gibt es weltweit. Doch aus den Prestigeprojekten sind Streitobjekte geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] Bloß treiben sie keinen Mühlstein an, sondern Generatoren, die die Rotationsenergie schließlich in elektrische Energie umwandeln. In Strom, den alle Volkswirtschaften brauchen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwwbstaudaemme100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|