
Suchergebnisse
-
Großer russischer Schriftsteller: Dostojewski - Teil 2
09.02.2011 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski, wie sein Leben nach der Gefangenschaft verlief, wie er seine zukünftige Frau Anna kennenlernte und wie er seine großen Werke wie "Der Spieler", "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasow" schrieb.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3197.html
-
Großer russischer Schriftsteller: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
09.02.2011 - Dostojewski gilt als einer der ganz großen russischen Schriftsteller, seine Bücher gehören zur Weltliteratur. Neben 35 Romanen hinterließ er der Welt noch eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Berühmt wurde er vor allem mit seinen Büchern "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasow". Am 9. Februar 1881 - vor 130 Jahren - starb er in Sankt Petersburg.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3048.html
-
Buß- und Bettag
23.10.2005 - Der Buß- und Bettag fällt regelmäßig auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres. Ursprünglich wurde dieser Feiertag vom Staat eingeführt. Die Buß- und Bettage gehen auf einen Brauch im römischen Reich zurück : In Krisenzeiten sollte eine besondere Sühne die Götter gnädig stimmen. Der erste evangelische Buß- und Bettag fand im Jahre 1532 in Straßburg als Reaktion auf die Türkenkriege statt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4179
-
Jüdische Emigration und jüdischer Widerstand während des Nationalsozialismus
Für die überwiegende Mehrheit der deutschen Juden waren Mitte der 30er Jahre weder die Entwicklung noch das Ausmaß des der nationalsozialistischen Judenverfolgung abzusehen. Die deutschen Juden verstanden sich fast ausnahmslos als deutsche Staatsbürger und integraler Bestandteil der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] die deutschen Juden zudem eine als „Sühneleistung“ verbrämte Sonderabgabe in Höhe von einem Viertel ihres Vermögens zahlen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/juedische-emigration-und-juedischer-widerstand-waehrend-des
-
Sendungsinhalt: Menschliches Versagen (2) - Judenverfolgung
20.02.2008 - Die Verordnung über die Vermögensanmeldung, der Kennkartenzwang, die Auferlegung einer Sühneleistung, zynisch "Judenbuße" genannt: 1938 erfährt die antijüdische Politik eine Radikalisierung, die sich zunächst nur selten in offener Ablehnung zeigt, sondern vielmehr bürokratische Züge trägt. Götz Aly beschreibt das Verhalten vom Staat als "preußisch-nüchtern", die Bevölkerung schaue "aus Gründen der psychischen Überforderung" weg.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/judenverfolgung/inhalt/sendungen/menschliches-versagen-2.html
-
Sonett 101
03.03.2006 - Wie, Muse, willst du deine Säumnis sühnen? Du schweigst, wo Wahrheit trägt der Schönheit Kleid, Die engverbunden dem Geliebten dienen, Und so tust du und bist dadurch geweiht. Antworte, Muse! Sagst du mir wohl gar, Wahrheit erstrahle schön auch ohne dich, Und ohne Kunst sei echte Schönheit wahr, Das Beste sei das Beste stets an sich?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6306
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Bovary“, aber auch in FJODOR MICHAJLOWITSCH DOSTOJEWSKIs Romanen „Schuld und Sühne“ (1866) und „Die Brüder Karamasow“ (1879/80, siehe PDF) sowie LEW [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 fand vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg der erste Prozess gegen die nationalsozialistischen Hauptkriegsverbrecher statt.
Aus dem Inhalt:
[...] diesen ersten strafrechtlichen Prozess gegen nationalsozialistische Täter nicht zu sehr in die Länge ziehen wollten; war doch der internationale Ruf nach Sühne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-nuernberger-hauptkriegsverbrecherprozess
-
Deutschland und der Versailler Vertrag
22.10.2014 - Ohne das besiegte Deutschland in die Verhandlungen mit einzubeziehen, wird am 18. Januar 1919 der Versailler Friedensvertrag beschlossen. Deutschland wird von Frankreich, England, Italien und den USA die alleinige Schuld am Ersten Weltkrieg zugeschrieben. Das besiegte Deutschland die Verantwortung für alle Schäden übernehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Daran denken Sie, wenn Sie von Schuld und Sühne sprechen. . . . . Das Maß der Schuld aller Beteiligten kann nur eine unparteiische Untersuchung [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/weimarer_republik/pwiedeutschlandundderversaillervertrag100.html
-
Fünf Stones-Alben für die Ewigkeit
02.09.2014 - Zwischen 1965 und 1972 haben die Rolling Stones nicht nur ihre produktivste Phase, sondern auch ihre qualitativ hochwertigste. In diesen sieben Jahren entstehen Bandklassiker, die auch über 40 Jahre später nichts von ihrem Reiz verloren haben.
Aus dem Inhalt:
[...] am ganz großen Rad: Mit 50-köpfigem Chor und pastoraler Orgelbegleitung schaffen sie eine Rockoper, bei der die Musik den Text über Schuld, Sühne und Verlangen kongenial flankiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/die_rolling_stones/pwiefuenfstonesalbenfuerdieewigkeit100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|