Büffel sollen Schilf auffressen
02.08.2016 - Damit heimische Pflanzen dort wachsen können, sollen die Büffel ordentlich reinhauen.
http://www.duda.news/welt/wasserbueffel-sollen-schilf-fressen/
02.08.2016 - Damit heimische Pflanzen dort wachsen können, sollen die Büffel ordentlich reinhauen.
http://www.duda.news/welt/wasserbueffel-sollen-schilf-fressen/
Zwergdommeln gehören zu den Reihern. Sie sind die kleinsten Vertreter dieser Gruppe und sind etwa so groß wie eine Taube: Zwerdommeln werden 35 Zentimeter lang, haben eine Flügelspannweite von ungefähr 55 Zentimeter und sind richtige Leichtgewichte.
Aus dem Inhalt:
[...] an Bewässerungs-Gräben, die mit Schilf bewachsen sind. Ansonsten bevorzugen sie ruhige Seen, ruhige Flüsse oder Kiesgruben. Die Zwerdommel hat viele nahe Verwandte. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/zwergdommel/-/id=74986/nid=74986/did=84260/1sqfpeg/index.html
Der Hecht war Fisch des Jahres 2016. Lies hier mehr über den Chef im Angelteich!
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zu 1,30 Meter wird ein Hecht-Weibchen lang - und frisst dann zum Frühstück auch schon mal eine ausgewachsene Bisamratte oder eine unvorsichtige junge Ente. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/fische/hecht.html
Es gibt Pflanzen mit einem speziellen Nährstoffbedarf bzw. mit sehr speziellen Ansprüchen an ihren Standort. Insofern kann das Vorhandensein solcher Pflanzen bestimmte Qualitäten des Bodens an ihrem Standort anzeigen.
Aus dem Inhalt:
[...] Schilf dagegen kann nur im Wasser stehend wachsen (Bild 2), zeigt also nasse Standorte mit hohem Grundwasserspiegel an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/pflanzen-zeigen
01.11.2008 - von Nina, 13 Jahre
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2757.html
Die Quena ist eine Flöte ohne Mundstück, die aus Bambus, Schilf, Lamaknochen oder aus den Federkielen von Condorflügeln gefertigt wird. Sie besitzt 6 oder 7 Grifflöcher und es können auf ihr bis zu 3 Oktaven geblasen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/quena
In der Jungsteinzeit, vor etwa 6.000 Jahren, begannen unsere Vorfahren damit, Pfahlbauten an den Ufern von Gewässern zu errichten. An seichten Stellen trieben sie Baumstämme in den nassen Boden. Auf die Stämme setzten sie Hütten aus Lehm, Holz und Schilf. Einerseits waren die Pfahlbauten sehr zweckmäßig, denn das Wasser schützte die Bewohner vor Feinden und wilden Tieren.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-pfahlbauten/
Der Experimentalarchäologe Dominique Görlitz will mit dem Nachbau eines Schilfbootes beweisen, dass Menschen auch schon lange vor Kolumbus den Atlantik überquerten. Anders als sein …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/abora-iii-im-schilfboot-ueber-den-atlantik.html
27.03.2013 - Mirjam gehörte zum Stamme Levi. Sie rettete Mose das Leben, nachdem er als Baby in einem Schilfkörbchen auf dem Wasser ausgesetzt worden war.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mirjam
Kurzgeschichten nach dem Vorbild der amerikanischen short story entstanden in Deutschland insbesondere in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Konzept der „Kahlschlagliteratur“ wollten die Autoren mit minimalen sprachlichen Mitteln ihren Erfahrungen in den Kriegsjahren Ausdruck verleihen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hemingway-als-vorbild-fuer-die-deutschen-kurzgeschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|