Sukka
26.03.2013 - Eine Sukka ist eine besondere Laubhütte. Darin leben manche Juden während der sieben Sukkot-Tagen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sukka
26.03.2013 - Eine Sukka ist eine besondere Laubhütte. Darin leben manche Juden während der sieben Sukkot-Tagen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sukka
02.07.2012 - In den Sukkot-Tagen verbringen viele jüdische Familien möglichst viel Zeit in ihrer selbstgebauten Laubhütte.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-feiern-juden-sukkot
30.06.2012 - Sukkot ist ein biblisches Wallfahrtsfest. Mit ihm feiern Juden sieben Tage lang das Laubhüttenfest und das zweite Erntedankfest im Jahr.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sukkot
25.03.2013 - Nach ihrem Auszug aus Ägypten zogen die Juden 40 Jahre lang mit Mose zu Fuß durch die Wüste
Aus dem Inhalt:
[...] Wanderschaft essen und schlafen vor allem in Israel heute manche Juden während der Sukkot-Tage in einer Laubhütte. Was geschah auf der Reise ins gelobte Land? [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-geschah-auf-der-reise-ins-gelobte-land
06.08.2012 - Ihren wichtigsten Festtag feiern viele Juden in jeder Woche am Schabbat. Außerdem gibt es die Hohen Feiertage Rosch Haschana und Jom Kippur, die Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot und Sukkot und die Freuden- und Trauertage.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/feste-und-feiertage-im-judentum
31.01.2013 - Schemini Azeret ist der achte Tag des jüdischen Laubhüttenfestes Sukkot. Mit ihm und mit Simchat Tora am Folgetag beenden Juden ihr Laubhüttenfest Sukkot.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/schemini-azeret
25.03.2013 - Das Fest Rosch HaSchana war ursprünglich ein Gedenktag, der Tag des Schofarblasens. Erst später entschieden die Rabbiner, diesen Tag zum Jahresanfang zu erklären, weil im Orient zu dieser Zeit der Erntezyklus zu Ende geht. Das Neue Jahr beginnt also mit Besinnung und Umkehr zu Gott. Zwei Wochen nach Neujahr wird dann das letzte Erntefest gefeiert, Sukkot.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-feiern-juden-neujahr-im-herbst
25.06.2014 - Die hebräische und jiddische Sprache haben eine Vielzahl von Vokabeln in den deutschen Sprachgebrauch eingebracht, die Nichtjuden nicht immer geläufig sind. Deshalb hier ein kleines jüdisches Glossar, das wichtige Worte und Begriffe der jüdischen Kultur erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sukkot findet fünf Tage nach dem Versöhnungstag Jom Kippur im jüdischen Monat Tischri (September/Oktober) statt. Talmud Die Auslegung, Kommentierung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiekleinesjuedischesglossar100.html
Während die meisten Christen hierzulande im Dezember Weihnachten feiern, gibt es in der jüdischen Religion ein ähnliches Fest, genannt: Channukah! Die Festlichkeiten fallen ungefähr in die gleiche Zeit wie Weihnachten und übersetzt bedeutet Channukah: Lichterfest. Zu Chanukkah wird auf einem 8-armigen Leuchter – der Channukijah – an jedem Tag des Chanukkafestes eine Kerze mehr angezündet, bis am 8.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Chanukka
25.06.2014 - Die Festkultur des Judentums ist so alt wie seine heiligen Schriften. Die meisten Festtage wurden schon vor weit über 2000 Jahren beschrieben und werden bis heute begangen. Jedes Fest hat sein festes Datum im Jahresverlauf und wird nach einem genauen Plan gefeiert. Das ist schwieriger als es klingt, denn der jüdische Kalender richtet sich nach Sonne und Mond.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwwbjuedischeslebendasjuedischejahr100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|