Viktualienmarkt - allgemein
11.06.2011 - Gleich hinter der Kirche St. Peter befindet sich der Viktualienmarkt . Eigentlich hieß der Markt „grüner Markt", oder einfach Marktplatz. Im 19. Jahrhundert kam die Bezeichnung Viktualienmarkt (Viktualien = Lebensmittel) auf, weil die Leute damals gerne lateinische Bezeichnungen verwendeten. Als um 1800 der Marktplatz auf dem heutigen Marienplatz zu klein wurde, ordnete König Max I.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22695