Der Weisheitszahn
06.10.2015 - Ein Witz von Nele. Sitzen zwei Zähne an einem Kreuzworträtsel. Fragt der eine den anderen nach der Haupstadt von Frankreich. Der andere sagt: (...)
https://www.news4kids.de/spiel-spass/witze/article/der-weisheitszahn
06.10.2015 - Ein Witz von Nele. Sitzen zwei Zähne an einem Kreuzworträtsel. Fragt der eine den anderen nach der Haupstadt von Frankreich. Der andere sagt: (...)
https://www.news4kids.de/spiel-spass/witze/article/der-weisheitszahn
Rudimentäre Organe (Rudimente) haben ihre Funktion im Verlauf der Evolution teilweise oder vollständig verloren. Diese Organe sind rückgebildet, sie sind noch als Rest vorhanden. In einigen Fällen ist auch ein Funktionswechsel zu verzeichnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Beispiel ist der Wurmfortsatz (Appendix), der oft als Blinddarm bezeichnet wird, aber eigentlich nur den Rest eines Blinddarms darstellt. Weitere Beispiele sind das Steißbein , die Restbehaarung der Brust und die Weisheitszähne . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rudimentaere-organe
16.11.2015 - Viele Erwachsene bekommen plötzlich noch einmal Zähne: Weisheitszähne. Doch was ist das genau? Und woher kommt ihr komischer Name? Der Mensch hat (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/was-sind-weisheitszahne
Die meisten Säugetiere, inklusive dem Menschen, verfügen über Zähne. Dass Säugetiere keine Zähne haben, ist eher die Seltenheit; Die Bartwale zum Beispiel haben keine Zähne, weil sie keine brauchen, um Nahrung zu zerkleinern.
Aus dem Inhalt:
[...] die Milchzähne, weitere Backenzähne und Weisheitszähne kommen im bleibenden Gebiss dazu. [...]
http://www.palkan.de/bio-zaehne.htm
05.05.2006 - Das Milchzahngebiss sind die normalerweise ab dem 6. Lebensmonat durchbrechenden "ersten Zähne" des Kleinkindes. Sie haben eine sehr viel hellere Farbe als die bleibenden Zähne. Aus dieser Tatsache leitet sich auch der Name "Milchzahn" ab. Das Milchgebiss besteht aus 20 Zähnen. Es hat keine "kleinen Backenzähne" und keine Weisheitszähne.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7641
05.05.2006 - In unserem Ober- und Unterkiefer sind die Zahnwurzeln in taschenartigen Aussparungen des Kieferknochens, den "Zahnfächern" , verankert. Am Zahnzement , dem Überzug der Wurzeln, sitzen viele Fasern aus Bindegewebe. Diese verbinden den Zahn elastisch mit dem Zahnfach. Dank dieser Verbindung können die Zähne den starken Kaudruck federnd abfangen.
Aus dem Inhalt:
[...] werden in die Vormahlzähne und Mahlzähne unterteilt. Der erwachsene Mensch besitzt mit den Weisheitszähnen normalerweise 32 Zähne : im Ober- und Unterkiefer [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7627
21.08.2014 - Warum haben wir verschiedene Zähne? Aus was bestehen sie? Und wie kann man Karies verhindern? Fakten rund um dein Gebiss
Aus dem Inhalt:
[...] werden, sagen Experten. Denn die Milchzähne sind die Basis für die bleibenden Zähne. Bleibende Zähne und Weisheitszähne Aber warum wachsen [...]
http://www.duda.news/wissen/heute-ist-zahnfee-tag/
05.01.2018 - Weil viele junge Flüchtlinge nach Deutschland kommen, die nicht wissen oder verraten, wie alt sie sind, diskutieren Politiker und Experten gerade darüber.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zähne verraten viel: Bis zum zwölften Lebensjahr haben Kinder durchschnittlich alle bleibenden Zähne bekommen – bis auf die Weisheitszähne. „Die brechen zwischen 17 und 18 Jahren durch“, sagt Bert Braumann. [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-kann-man-das-alter-von-menschen-erkennen/
12.10.2017 - Shary und Ralph zeigen heute, dass Zahlenraten eine wahre Freude ist! Wozu also noch rechnen, wenn das Raten so viel Vergnügen bereitet? Neben einer Reihe von verblüffenden Zahlentricks geben sie außerdem wie gewohnt die Antwort auf fünf Fragen – garantiert gewusst und nicht geraten:
Aus dem Inhalt:
[...] Und was hat das Ganze mit Eulen und Lerchen zu tun? Ralph kennt die Antwort. Warum lernen alle Englisch in der Schule? Warum heißen die Weisheitszähne Weisheitszähne? [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-05-17-raten-nicht-rechnen100.html
06.05.2006 - Unsere Zähne sind die erste Station des Verdauungswegs . Wir zerkleinern damit die Nahrung, unter Befeuchtung durch den Speichel wird sie zu einem weichen Brei, der durch die Speiseröhre in den Magen gleitet. Gutes Kauen erleichtert dem Magen die Arbeit – und Voraussetzung dafür sind gesunde Zähne. Die Zähne in unserem Mund haben verschiedene Aufgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] Weiter hinten sitzen die breiten Mahlzähne mit jeweils vier bis fünf Kauspitzen. Bei vielen Menschen fehlen von Natur aus einige oder alle der vier hintersten Backenzähnen, die sogenannten "Weisheitszähne" . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7639
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|