Ananas
Die Ananas ist eine Frucht . Ursprünglich kommt die Frucht aus Amerika . Christoph Kolumbus entdeckte sie auf einer seiner Reisen. In den meisten tropischen Ländern wird die Ananas schon seit Ende des 16.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ananas
Die Ananas ist eine Frucht . Ursprünglich kommt die Frucht aus Amerika . Christoph Kolumbus entdeckte sie auf einer seiner Reisen. In den meisten tropischen Ländern wird die Ananas schon seit Ende des 16.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ananas
Spinne in der Bananenkiste und Frosch in der Ananas - manchmal machen blinde Passagiere ganz schön Schlagzeilen. Was ist dran an den Geschichten über tierische Tramper aus den Tropen?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/blinde-passagiere.html
22.04.2014 - Die frühen Entdecker brachten von ihren Reisen oft Früchte mit, die in Europa noch unbekannt waren. Weil den Europäern für viele dieser Früchte Namen fehlten, nannten sie sie einfach "Apfel": Melonen, Avocados, Auberginen, Ananas und Quitten - sie alle waren eine Zeitlang "Äpfel". Unbekannte Früchte als Apfel zu bezeichnen, ist eine Einfallslosigkeit mit Tradition: Wissenschaftler gehen davon aus, dass die "goldenen Äpfel", die sowohl in den grie...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/aepfel_vom_paradies_in_jede_obstschale/pwieapfelsorten100.html
Die pazifische Inselwelt, das heutige Ozeanien, war vor dem 16. Jahrhundert den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die vollständige Entdeckung und Erkundung dieses Raums der Erde bedurfte im Unterschied zur Erschließung der Neuen Welt eines Zeitraums von über dreihundert Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Weltreisen. Er erkundete auf der Suche nach dem sagenhaften Südkontinent weite Teile Ozeaniens, entdeckte viele neue Inseln und Inselgruppen im Pazifik und erweiterte dadurch die Vorstellungen der Europäer über diesen Teil der Erde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-ozeaniens
01.08.2017 - Kakao, aber auch Zuckerrohr, Kaffee, Tee, Kautschuk und Palmölfrüchte erntet man in Ghana.
Aus dem Inhalt:
[...] Ghana ist nach der Elfenbeinküste einer der weltgrößten Kakaoexporteure. Außerdem werden Ananas, Tabak, Bananen, Palmkernöl, getrocknete Kokosfaser, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ghana/daten-fakten/wirtschaft/
13.07.2017 - Obst und Gemüse werden in Südafrika angebaut und in andere Länder verkauft. Doch auch der Bergbau bringt Geld ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Zitrusfrüchte, Äpfel und Gemüse. In den Küstengebieten im Osten des Landes ist das Klima tropisch. Hier lassen sich auch Bananen, Ananas, Mangos und Zuckerrohr [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/daten-fakten/wirtschaft/
07.07.2017 - Dieser Vogel lebt wie viele andere Arten nur auf Mauritius. Doch viele Tierarten sind schon ausgestorben wie der Dodo.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu kommen auch gefährlichere Fischarten, denen man nicht zu nahe rücken sollte wie der giftige Steinfisch oder der Tigerfisch. Riesige Muränen können entdeckt [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mauritius/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-und-pflanzen2/
22.03.2017 - Viele Guineer arbeiten in der Landwirtschaft. Der wertvollste Bodenschatz ist aber Bauxit.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es kaum. Bauxit Bauxit – wertvoller Bodenschatz Guinea besitzt wertvolle Bodenschätze wie Bauxit, Gold, Diamanten und Eisenerz, auch Uran wurde 2008 entdeckt. Der Abbau dieser Bodenschätze schafft aber nur wenige Arbeitsplätze. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/guinea/daten-fakten/wirtschaft/
15.03.2017 - Stimmt es, dass man in Peru gerne Meerschweinchen isst?
Aus dem Inhalt:
[...] Spezialität: Meerschweinchen Das Meerschweinchen wurde schon vor langer Zeit von den Indios als schmackhafte Nahrung entdeckt. Es ist wie für uns Hühnerfleisch. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/alltag-kinder/essen-in-peru/
15.03.2017 - Warum tragen die Peruaner Mützen mit Bommeln? Was ist ihr Lieblingsgetränk?
Aus dem Inhalt:
[...] Tschitscha morada). Es wird gemacht aus einer Maissorte, die lila ist. Dieser Mais wächst auch hauptsächlich in den Anden. Der ganze Maiskolben wird mit Ananas- und Quittenschalen sowie Zimt und Gewürznelken in Wasser gekocht. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/alltag-kinder/frag-mal/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|