Haus
Ein Haus ist ein Gebäude, in dem man wohnen oder arbeiten kann. Manche Häuser sind sehr einfach, andere bestehen aus vielen unterschiedlichen Stoffen. Normalerweise ist ein Haus für lange Zeit gebaut.
https://klexikon.zum.de/wiki/Haus
Ein Haus ist ein Gebäude, in dem man wohnen oder arbeiten kann. Manche Häuser sind sehr einfach, andere bestehen aus vielen unterschiedlichen Stoffen. Normalerweise ist ein Haus für lange Zeit gebaut.
https://klexikon.zum.de/wiki/Haus
Pfahlbauten sind Gebäude, die man auf Pfähle gebaut hat. Ein Pfahl ist ein langer, kräftiger Stock aus Holz . Die Häuser stehen auf Pfählen, weil man sie am Ufer gebaut hat. So können sie nicht nass werden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Pfahlbauten
Architektonische Gestaltung setzt eine Reihe von Zeichen um (Punkt, Vertikale, Horizontale usw.), deren jedes mit einer ihm eigenen Symbolkraft belegt ist. So kann z. B. das Zeichen „Kreis“, das u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufrichtung, Pfahl Verbindung zu Gottheiten, Jenseitsbezug, Selbst- darstellung, Prestige Menhir, Obelisk, Turm, Säule, Denkmal, Kirchturm, Minarett, Hochhaus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-und-symbolisierung
16.01.2006 - Wer in Amsterdam ein Haus baut, weiß, dass er mit dem Wasser rechnen muss, trotz der festen Deiche, die der Stadt vor dem Meer ausreichenden Schutz bieten. Durch das viele Wasser ist hier ein weicher Torfboden entstanden, auf dem man nicht auf 'normale' Weise ein Haus bauen kann. Nach einigen Großbränden, die ganze Stadtteile von Amsterdam in Schutt und Asche legten, wurde im Jahre 1669 das Bauen von Holzhäusern endgültig verboten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5180
In der Steinzeit lebten viel, viel weniger Menschen als heute auf der Erde. Diese hatten sich zu Gruppen, den Sippen, zusammengetan. Man lebte zusammen und ging gemeinsam zur Jagd. Später, in der Jungsteinzeit , war das immer noch so, nur dass die Sippen an einem Ort blieben. Entweder lebte man gemeinsam in einem Haus, z.B. einem Langhaus oder einem Pfahlhaus, oder aber in einer Gemeinschaft aus mehreren Häusern, die zu einem Dorf wurden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-menschen-von-jaegern-und-sammlern-in-der-altsteinzeit/frage/gab-es-einen-steinzeit-koenig.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
Aus dem Inhalt:
[...] für den Schaft entwickelt. Für ein Haus benötigten die Menschen etwa 120 laufende Meter Pfahl- und Balkenmaterial. Das waren ungefähr 25 Bäume. Die Rodung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
Die Gattung „mus“ umfasst derzeit 39 Arten, unter anderem die Reisfeldmaus, die Afrikanische Zwergmaus und die Zypern-Maus. Ist die graue Hausmaus ein Haustier wie die Hauskatze und der Haushund? Das kleine nachtaktive Nagetier wohnt zwar häufig zur „Untermiete“ in menschlichen Behausungen, ist aber eigentlich kein Haustier.
http://www.tierchenwelt.de/nagetiere/1083-maus.html
In der Jungsteinzeit, vor etwa 6.000 Jahren, begannen unsere Vorfahren damit, Pfahlbauten an den Ufern von Gewässern zu errichten. An seichten Stellen trieben sie Baumstämme in den nassen Boden. Auf die Stämme setzten sie Hütten aus Lehm, Holz und Schilf. Einerseits waren die Pfahlbauten sehr zweckmäßig, denn das Wasser schützte die Bewohner vor Feinden und wilden Tieren.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-pfahlbauten/
Eine wichtige Frage, die vor dem Bau eines Hauses, einer Brücke oder Straße beantwortet werden muss, ist die Frage: Wie ist der Baugrund , das heißt wie ist der Boden auf dem das Gebäude steht, beschaffen?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fundament
Schaffhausen heißt ein Kanton in der Schweiz mit etwa 80.000 Einwohnern. Die Hauptstadt dieses Kantons heißt ebenfalls Schaffhausen. Sie hat etwa 36.000 Einwohner und gilt somit für die Schweiz als mittelgroße Stadt .
https://klexikon.zum.de/wiki/Schaffhausen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|