
Suchergebnisse
-
Indigo - Die Farbe der Jeans
11.04.2005 - Indigo ist der König unter den Farbstoffen. Aus den gelb blühenden Indigo-Pflanzen lässt sich ein blauer Farbstoff gewinnen. Reich wurde ein deutscher Chemiker, als es ihm erstmals gelang, diesen blauen Farbstoff künstlich herzustellen. Noch heute dient dieses chemische Indigo-Blau als Grundfarbe der Blue-Jeans.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1041.html
-
Indigo - So blau wie die Jeans
14.09.2012 - Der unscheinbare Strauch trägt rosa Blüten und feine Blättchen. Nichts verrät, dass er jenen Farbstoff liefert, ohne den es die "Blue Jeans" nicht gäbe: Indigo. Kein Wunder: Die Pflanze enthält ja auch kein Indigo, sondern "Indican", die gelbe Vorstufe des Farbstoffes. So richtig Jeansblau wird das gefärbte Ergebnis erst nach einer Reihe chemischer Prozesse und beim Trocknen an der Luft.
http://www.planet-wissen.de/technik/farbe/natuerliche_farben/pwieindigosoblauwiediejeans100.html
-
Blau machen dank Indigo
Schon mal drüber nachgedacht wie man zum Beispiel Jeans blau färbt? Das geht mit dem künstlichen Farbstoff Indigo. Die Herstellung gelang erstmals dem deutschen Chemiker Adolf von …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/blau-machen-dank-indigo.html
-
Spieltipp: Indigo
Spieltipp: Indigo - Edelsteine, verschlungene Pfade, überraschende Wendungen und jede Menge Spielvergnügen - wir haben das Familienspiel für euch getestet.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletests-spieltipp-indigo-72428.html
-
Natürliche Farbstoffe
Zu den natürlichen Farbstoffen gehören beispielsweise Pflanzenfarbstoffe wie Chlorophyll, Indigo und Alizarin, und außerdem Farbstoffe tierischen Ursprungs wie der Blutfarbstoff Hämoglobin, Cochenille, das aus Läusen gewonnen wird, oder Purpur, der von der Purpurschnecke stammt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/natuerliche-farbstoffe
-
Johann Friedrich Wilhelm Adolf Ritter von Baeyer
* 31.10.1835 in Berlin † 20.08.1917 in Starnberg ADOLF VON BAEYER war ein deutscher Chemiker. Nach seinem Militärdienst widmete er sich der Chemie. Er erforschte u. a. Konstitution und Synthese von Indigo, einem blauen Farbstoff.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/johann-friedrich-wilhelm-adolf-ritter-von-baeyer
-
Adolf von Baeyer
* 31.10.1835 in Berlin † 20.08.1917 in Starnberg ADOLF VON BAEYER war ein deutscher Chemiker. Nach seinem Militärdienst widmete er sich der Chemie. Er erforschte u. a. Konstitution und Synthese von Indigo, einem blauen Farbstoff.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/adolf-von-baeyer
-
Trivialnamen
Neben der systematischen Nomenklatur der Stoffe existieren auch vielfältige Trivialnamen. Diese können Abkürzungen darstellen oder wurden gebildet auf der Grundlage von Eigenschaften der Stoffe, deren Vorkommen, als Erinnerung an deren Entdecker oder sie wurden aus ursprünglichen Warenzeichen übernommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Methanal Glycerin, Glycerol Propan-1,2,3-triol Indigo, Indigoblau (Bild 4) 2,2'-Biindolinyliden-3,3'-dion, 2-(1,3-Dihydro-3-oxo-2H-indol-2-yliden)-1,2- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/trivialnamen
-
Färbeverfahren
Zum Färben von Garnen und Stoffen gibt es verschiedene Färbeverfahren. Ihre Anwendung hängt von der Art der Fasern und den Eigenschaften des verwendeten Farbstoffs ab. Es lassen sich drei Gruppen von Färbeverfahren unterscheiden: Die Direktfärbung, bei der der unbehandelte Stoff in eine Lösung des Farbstoffs getaucht wird, die Entwicklungsfärbung, ...
Aus dem Inhalt:
[...] spricht. Küpenfärbung Die Küpenfärbung ist eine besondere Art der Entwicklungsfärbung. Küpenfarbstoffe, deren wichtigster Vertreter Indigo ist, sind wasserunlöslich und können daher nicht direkt auf die Fasern aufgebracht werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/faerbeverfahren
-
Synthetische Farbstoffe
Als synthetische Farbstoffe werden die Farbstoffe bezeichnet, die industriell hergestellt werden. Der allergrößte Teil der synthetischen Farbstoffe ist von der chemischen Industrie neu entwickelt worden, aber auch die natürlichen Farbstoffe Indigo und Alizarin werden aus Kostengründen mittlerweile industriell hergestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/synthetische-farbstoffe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|