Von der Selbstversorgung zur arbeitsteiligen Gesellschaft - Mona Monete
20.02.2008 - Die Erfindung eines praktischen Tauschmittels ermöglichte die Ausweitung von Handelsbeziehungen. Aber es war vor allem die Arbeitsteilung, die dem Handel den Weg bereitete. Wer heute ein Brötchen essen will, kauft es in der Regel beim Bäcker. Wer Milch trinken möchte, geht in den Supermarkt oder direkt zum Milchbauern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mona-monete/inhalt/hintergrund/von-der-selbstversorgung-zur-arbeitsteiligen-gesellschaft.html