Chime - Animationen
In der Full sind alle Chime Animationen. Chime - Animationen Simulation Animation Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/chime-animationen
In der Full sind alle Chime Animationen. Chime - Animationen Simulation Animation Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/chime-animationen
In der Full sind alle Chime Animationen. Chime - Animationen Animation Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chime-animationen
05.09.2011 - Hinweis für Lehrkräfte In der Mediendatenbank für Grund- und Förderschulen finden Sie zu Sach- und Erdkundethemen Ausdruckvorlagen, weitere Medien wie Präsentationen, interaktive Übungen, usw. Klicken Sie hier!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15351
Die Animation ist eine Technik, bei der durch das Abspielen einzelner Bilder die Realfotos, computergeneriert oder gezeichnet sein können, ein bewegter Film entsteht. Um Animationen erstellen zu können, wurden verschiedene Techniken entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/animation
Präsentieren heißt so viel wie „vorzeigen“ oder „vorlegen“. Einen anschaulichen Vortrag kann man also auch als Präsentation bezeichnen. Mithilfe von Präsentationsprogrammen können Multimediadokumente erstellt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] wie zum Beispiel Text, Bild und Ton. Es ist relativ einfach, Filme und sogenannte Animationen , d.h. bewegte Bilder einzubinden. Ein Multimediadokument enthält Folien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/arbeiten-mit-praesentationsprogrammen
Der zyklische Elektronentransport gehört neben der Fotolyse des Wassers, der Elektronentransportkette und anderen Reaktionsschritten zur Lichtreaktion der Fotosynthese bei Pflanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Video Chloroplasten Elektronentransportkette ATP-Bildung Lichtreaktion Fotosynthese Animationen Lichtsammelkomplex Fotophosphorylierung Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/zyklischer-elektronentransport
Beim Vergleichen und beim Verknüpfen von Vektoren muss darauf geachtet werden, dass die Koordinatenanzahl, d.h. die Anzahl der Zeilen bei Darstellung als Spaltenvektor, übereinstimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] des durch die drei Vektoren aufgespannten Parallelepipeds (Spats). Berechnung Mathcad skalare Multiplikation Subtraktion Vielfachbildung Animationen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/rechengesetze-fuer-vektoren
In der Wahrscheinlichkeitsrechnung spielt das Ziehen aus einer Urne mit verschiedenfarbigen, aber ansonsten gleichen Kugeln eine besondere Rolle. Es wird als ein gedankliches Modell zur Interpretation praktischer Aufgaben (insbesondere sogenannter Standardsituationen) genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wahrscheinlichkeitsverteilung Ziehen mit Zurücklegen Huygens Ziehen ohne Zurücklegen Pólya-Verteilung Urnenmodelle hypergeometrische Verteilung Animationen Bernoulli-Experiment [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/urnenmodelle
Die Kreaturen der Zukunft - Wie sehen die Tiere aus, die in fünf, hundert und zweihundert Millionen Jahren auf der Erde leben werden? Darüber haben Experten nachgedacht - und am Computer nie gesehene Geschöpfe erschaffen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/die-kreaturen-der-zukunft-1134.html
20.02.2008 - Eine Reise um die Welt zeigt die faszinierende Welt der kalten Schönheiten aus Schnee und Eis. 3-D-Animationen und Zeitraffer erklären die Entstehung der Gletscher, machen deutlich, dass sie ständig in Bewegung sind und die Landschaft formen. Doch die einst mächtigen Eisriesen schwinden zusehends, nicht nur an den Polen, sondern auch in den Alpen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/sendungen/gletscher.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|