Leben im und am Bach
Tiere am Bach, Beobachtungen am Bach
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/leben-im-und-am-bach.html
Tiere am Bach, Beobachtungen am Bach
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/leben-im-und-am-bach.html
Zu Lebzeiten kaum bekannt, nach dem Tod vergessen und erst 100 Jahre später wieder entdeckt: Johann Sebastian Bach teilt das Schicksal vieler Künstler, die ihrer Zeit voraus waren. …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/j-s-bach-ein-komponist-mit-leib-und-seele.html
20.02.2008 - Die Welt steckt voller imposanter Naturschauspiele! Und man muss nicht einmal tausende von Kilometer in die Ferne reisen, um Atemberaubendes zu entdecken. Auch in den Bachläufen unserer Heimat kann man jede Menge spannende Natur erleben. Ein Bach kann seinen Bewohnern eine Fülle unterschiedlichster Lebensräume bieten, die jeweils von „Spezialisten“ besiedelt werden: Pflanzen, Weichtiere, Gliedertiere, Wirbeltiere.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-bach/inhalt.html
20.02.2008 - Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Namen. Nasen sind bei uns sehr selten geworden. Nur in wenigen naturbelassenen Bächen kann man Zeuge des einmaligen Schauspiels ihrer Laichwanderung werden. Wo Nasen sich wohl fühlen, ist auch für viele andere Bachbewohner die Welt noch in Ordnung: Groppe, Flusskrebs, Steinfliegenlarve, Gebirgsstelze oder Eisvogel.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-bach/inhalt/sendungen/der-bach-der-nasen.html
Neben seinem außerordentlich umfangreichen Kantatenwerk hat vor allem das vergleichsweise esoterische, spröde und schwer zugängliche Spätwerk für den Nachruhm JOHANN SEBASTIAN BACHs gesorgt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bachs-spaetwerk
10.03.2005 - „Schau, Tom. Mir scheint, als würde Niederamsbach bald ersticken. Pfui Teufel ! Wie das Wasser in diesem Bach stinkt. Als würden sich tausend Gifte darin mischen. Wo sind die kleinen, feinen Düfte der Blumen geblieben ? Ich habe Angst, Tom... Füchsinnen sind so feinfühlig wie Schmetterlinge und Vögel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1704
Der Begriff „Vorklassik“ bezeichnet die Gesamtheit verschiedener Musikstile zwischen 1730 und 1770/1780, mit denen die stilistischen und gattungsgeschichtlichen Voraussetzungen für die Wiener Klassik geschaffen wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] wie Bildung und ästhetische Selbstverwirklichung ein. Als Hauptvertreter der Vorklassik gelten insbesondere die Söhne JOHANN SEBASTIAN BACHs (1685–1750) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/komponisten-der-vorklassik
Die Kunst nach 1945 bis heute entwickelte sich in zahlreichen Stilrichtungen und Strömungen , die mehr oder weniger beständig waren und sind. Sie entwickelten sich einerseits stark ins Abstrakte hinein, andere Stilrichtungen verloren nie ganz an Gegenständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] KULISIEWICZ (1899–1988): „Warschau 1945“ (1945). Stilistisch arbeiteten die Künstler in Ost und West sowohl gegenständlich als auch abstrakt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tendenzen-der-kunst-1945-bis-heute
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
Aus dem Inhalt:
[...] 1755–1762 schreibt CARL PHILIPP EMANUEL BACH (1714–1788) seine „Berliner Sinfonien“ , die aus neun Werken für Streicher, Bläser sowie Cembalo-Generalbass bestehen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
Der Komponist, Cellist, Dirigent und Theaterunternehmer JACQUES OFFENBACH (1819–1880) gehört zu Hauptvertretern der Opéra bouffe (französische Operette) und gilt für dieses Musikgenre als stilprägend.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/offenbachs-operetten-typus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|