
Suchergebnisse
-
Vasco da Gamas erste Indienfahrt 1497–1499: Aus dem Bordtagebuch
Neun Jahre nach der Rückkehr des BARTOLOMÉO DIAZ fand VASCO DA GAMA den „richtigen“ Seeweg nach dem „richtigen“ Indien. Mit Kreuz, Feuer und Schwert versuchten von nun an Europäer, den Einfluss vor allem arabisch-islamischer Händler auf dem Indischen Ozean, seinen zahlreichen Inseln und seinen Anliegerstaaten zurückzudrängen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/vasco-da-gamas-erste-indienfahrt-1497-1499-aus-dem-bordtagebuch
-
Amerigo Vespucci - der Namensgeber Amerikas
22.02.2012 - Vor 500 Jahren starb ein berühmter Seefahrer und Navigator - sein Name war Amerigo Vespucci. Im Alter von 50 Jahren machte er sich auf eine Reise über den Atlantik und fand heraus, dass Kolumbus keinen neuen Seeweg nach Asien "entdeckt" hatte, sondern einen neuen Kontinent. Ihm zu Ehren erhielt dieser Kontinent seinen Namen - nämlich Amerika!
Aus dem Inhalt:
[...] Als er auf diesen Kontinent traf, glaubte er, er wäre in Hinterindien gelandet. Daher nannte er die Menschen auch Indianer. Schon zwei Jahre später, im Jahr 1497, soll sich Amerigo Vespucci auch auf den Weg nach Amerika gemacht haben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3419.html
-
PHILIPP MELANCHTHON
* 16.02.1497 in Bretten † 19.04.1560 in Wittenberg PHILIPP MELANCHTHON hatte sich MARTIN LUTHERS Reformationsbewegung angeschlossen. Er wurde der bedeutendste Mitarbeiter MARTIN LUTHERS.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/philipp-melanchthon
-
Requiem in der Musikgeschichte
Im textlich-liturgischen Kern besteht das Requiem aus neun sehr verschiedenartigen Teilen. Die ältesten mehrstimmigen Requiem-Sätze sind vom Ende des 15. Jh. überliefert; der erste vollständig erhaltene Zyklus stammt von JOHANNES OCKEGHEM (um 1410–1497).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/requiem-der-musikgeschichte
-
Pinguine - Meister der Anpassung
14.07.2010 - 1497 berichtete erstmals ein portugiesischer Seemann von Pinguinen, als er mit seinem Schiff um das südafrikanische Kap fuhr. Doch Pinguine leben schon seit mindestens 55 Millionen Jahre auf der Erde und haben sich seitdem entsprechend den eroberten Lebensräumen angepasst. Fossilienfunde belegen, dass Pinguine zur Gruppe der Vögeln gehören.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/pinguine/pwiepinguinemeisterderanpassung100.html
-
Vasco da Gama umsegelt das Kap der Guten Hoffnung (Kopie 1)
Der Seeweg nach Indien! Vor 510 Jahren entdeckt von Vasco da Gama! Am 22. November 1497 gelang ihm die Umsegelung des Kaps der Guten Hoffnung.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/vasco-da-gama-umsegelt-das-kap-der-guten-hoffnung-kopie-1.html
-
Entdecker - Vasco da Gama
Vasco da Gama entdeckte den Seeweg nach Indien . Sein Schiff war das erste Schiff aus Europa, das um Afrika herum Indien erreichte. Wenige Jahre vor ihm hatte Bartolomeu Dias als erster Seefahrer die Südspitze Afrikas umrundet: das Kap der Guten Hoffnung. Der Weg nach Indien war nun frei. 1497 machte sich eine Flotte unter dem Befehl des portugiesischen Edelmannes Vasco da Gama auf den Weg.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/indien/ereignis/vasco-da-gama.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=86
-
Reformation - Wer war Melanchthon?
Martin Luther hatte eine ganze Reihe von Unterstützern. Ohne sie hätte sich die Reformation wohl nicht so schnell ausbreiten können. Einer von ihnen war Philipp Melanchthon. Er lebte von 1497 bis 1560. Eigentlich hieß er Philipp Schwartzerdt. Weil er aber nicht nur im Lateinunterricht gute Leistungen zeigte, sondern nebenbei auch noch Griechisch lernte und sich dabei sehr begabt anstellte, verlieh ihm sein Lehrer den Namen Melanchthon.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-reformation-von-martin-luther-dem-ablasshandel-und-der-spaltung-der-kirche/frage/wer-war-melanchthon.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Suche nach der Gewürzstraße | Vasco da Gama
Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama sticht am 8. Juli 1497 in See. Er soll im Auftrag des portugiesischen Königs die "Gewürzroute" von Europa nach Indien finden.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltentdecken/gewuerzstrasse/-/id=273062/nid=273062/did=85810/17jkxu3/index.html
-
Die Entdecker
06.02.2015 - Geschichte ist stets mit Namen verbunden. In Kanada sind es die Namen von Abenteurern und Entdeckern der ersten Stunde. Drei Männer haben zur Zeit der Kolonialisierung eine besondere Rolle gespielt: Giovanni Caboto, Jacques Cartier, Samuel de Champlain.
Aus dem Inhalt:
[...] 1497 landet Caboto an Kanadas Küste Fünf Jahre nachdem Christoph Kolumbus in der "Neuen Welt" an Land gegangen war, startete sein Landsmann Giovanni [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwiedieentdecker100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|