
Suchergebnisse
-
Hochleistungssportler | Spitzensportler
23.03.2010 - Als Hochleistungssportler oder Spitzensportler bezeichnet man Menschen, die in einer bestimmten Sportart Spitzenleistungen erreichen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-hochleistungssportler-spitzensportler-100.html
-
Johannes Floors im Blitzinterview | Tigerenten Club
Wie sieht der Alltag als Spitzensportler aus? Darf Sprinter Johannes überhaupt Süßigkeiten essen?
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/interviewjohannesfloors/-/id=282608/nid=282608/did=456528/1y93j7k/index.html
-
Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London
26.07.2012 - In London finden vom 27. Juli bis zum 12. August 2012 die Olympischen Sommerspiele statt. Die Hauptstadt von Großbritannien ist zum dritten Mal Gastgeber des größten Sportereignisses der Welt. Was für Vorbereitungen wurden in London getroffen und welche internationalen und deutschen Spitzensportler dürfen auf eine Medaille hoffen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3487.html
-
Superleistung der Lunge
27.10.2014 - Ein erwachsener Mensch atmet jeden Tag 10.000 bis 20.000 Liter Luft ein und aus. Eine Menge, mit der man einen mittelgroßen Heißluftballon füllen könnte. In Ruhe atmen wir 12- bis 18-mal pro Minute, pro Atemzug inhalieren wir dabei ungefähr einen halben Liter Luft. Unter Belastung kann dieses sogenannte Atemzugvolumen auf circa 2,5 Liter ansteigen, ausdauertrainierte Spitzensportler atmen sogar bis zu vier Liter und mehr ein und aus.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/lunge/lunge100.html
-
Videos: Leistungssport - Millionenverträge und Staatszuschüsse
14.04.2014 - Leistungssport und berufliche Ausbildung | Frank Busemanns größter Erfolg | Körperliche Belastungen | Die Kabinenansprache | Leistungsdruck im Spitzensport | Teamgeist | Regenerieren in der Kältekammer | Depressionen bei Spitzensportlern
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwvideoplanetwissenvideoleistungssportundberuflicheausbildung100.html
-
Videos: Depression - Wenn die Seele Trauer trägt
16.04.2013 - Depressionen bei Spitzensportlern | Formen der Depression
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/depression_wenn_die_seele_trauer_traegt/pwvideoplanetwissenvideodepressionenbeispitzensportlern100.html
-
Doping-Opfer Heidi Krieger
14.04.2014 - Heidi Krieger war eine Spitzensportlerin der DDR. Eine von rund 10.000 Athletinnen und Athleten, die von 1974 bis zum Fall der Mauer mit Testosteronpillen wie Oral-Turinabol gedopt wurden. Bei ihr und vielen anderen Sportlern hinterließ das Doping schwere gesundheitliche und psychische Schäden. Vermutlich haben die hohen Mengen Testosteron im jugendlichen Alter Heidi Krieger zum Mann gemacht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/doping_gefaehrliche_mittel/pwiedopingopferheidikrieger100.html
-
Fit trotz Handicap
25.03.2013 - Der Start in die Handicap-Woche machten die Spitzensportlerin Edith Wolf-Hunkeler und die junge Behindertensportlerin Bigna Schmidt.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2013/03/24/Videos/Fit-trotz-Handicap
-
Leistungssport
14.04.2014 - Leistungssportler ist nicht gleich Leistungssportler: Die einen sind weltweit bekannt und verdienen im Laufe ihrer Karriere mehrere hundert Millionen Euro. Die anderen sind auf die Hilfe ihres Staates und einen wohlwollenden Arbeitgeber angewiesen, um ihr Trainings- und Wettkampfpensum erfüllen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Laut einer Studie der Kölner Sporthochschule aus dem Jahr 2009 standen einem deutschen Spitzensportler im Durchschnitt 626 Euro im Monat zur Verfügung. Und das bei einer durchschnittlichen "Arbeitszeit" von 60 Stunden pro Woche. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwwbleistungssportmillionenvertraegeundstaatszuschuesse100.html
-
Doping
14.04.2014 - Dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" steht nicht selten ein ebenso berühmter Ausspruch entgegen: "Höher, schneller, weiter". Dieses Ziel verfolgen manche Sportler mit unerlaubten Mitteln. Sie dopen, um den Körper zu immer beeindruckenderen Leistungen zu treiben und schaden damit sowohl dem Sport als auch ihrer eigenen Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] für Spitzensportler Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und die Nationalen Anti-Doping-Agenturen (NADA) verhängen Kontroll-Auflagen für Spitzensportler, die regelmäßig an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/doping_gefaehrliche_mittel/pwwbdopinggefaehrlichemittel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|