
Suchergebnisse
-
Václav Havel - Vom Künstler und Staatsfeind zum Präsidenten
20.12.2011 - Der ehemalige Präsident der Tschechischen Republik, Václav Havel, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Havel kam schon als junger Mann mit der Staatsmacht in Konflikt. Seine Kritik führte soweit, dass er für insgesamt fünf Jahre ins Gefängnis kam. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei wurde der Dichter Staatspräsident.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3368.html
-
Tschechien
04.10.2010 - Noch nicht lange dürfen die Tschechen selbst über ihr Schicksal bestimmen. Über Jahrhunderte gaben zwischen Böhmerwald, Karpaten und Riesengebirge fremde Mächte den Ton an - Deutschland, Österreich-Ungarn oder die Sowjetunion. Besonders mit den Deutschen verbindet Tschechien eine sehr lange und teils sehr leidvolle Geschichte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwwbgeschichtetschechiens100.html
-
Deutsche in Tschechien
04.10.2010 - Schon früh ließen sich deutsche Siedler im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik nieder. Hunderte von Jahren lebten sie mit den Einheimischen friedlich zusammen, doch spätestens ab dem 19. Jahrhundert wollten die Tschechen nicht mehr die Schwächeren im eigenen Land sein und strebten nach einer selbstständigen Nation.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwiedeutscheintschechien100.html
-
Tschechien - Leute
24.04.2017 - In Tschechien leben vor allem Tschechen. Mährer und Slowaken bilden Minderheiten. Gesprochen wird hier Tschechisch.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/daten-fakten/leute/
-
Tschechien - Alltag in Tschechien
21.04.2017 - Wie sieht der Alltag der Tschechen aus? Schau dir hier Bilder an!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/alltag-kinder/alltag-in-tschechien/
-
Alexander Dubček
12.08.2014 - Er ist der wohl bekannteste Slowake der jüngeren Vergangenheit und wird fälschlicherweise oft für einen Tschechen gehalten: Als treuer Parteisoldat arbeitete sich Alexander Dubček bis an die Spitze der Tschechoslowakei und träumte von einem "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Das blutige Ende des Prager Frühlings machte seinem Traum ein Ende und Dubček verschwand in der politischen Versenkung.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowakei/pwiealexanderdubek100.html
-
Gruppe A
16.07.2014 - Teilnehmende Mannschaften Griechenland Polen Russland Tschechien Wenn du auf den Ländernamen klickst, kannst du etwas über das Land erfahren. Spiele Die Tschechen konnten durch 2 Siege und einer Niederlage den Gruppensieg erzielen. Obwohl die Griechen punktgleich mit den Russen waren, konnten sie sich als Gruppenzweiter für das Viertelfinale qualifizieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28383
-
Franz Kafka
04.10.2010 - Franz Kafka war einer der bedeutendsten Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts. Er schrieb auf Deutsch und lebte in Prag. Für die Tschechen und ihr Selbstwertgefühl ist Kafka in etwa so wichtig wie Mozart für die Österreicher. In den Gebäuden, in denen er lebte und arbeitete, werden Touristen herumgeführt; Plätze, Straßen und Einrichtungen sind nach ihm benannt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwiefranzkafka100.html
-
Europa - Tschechische Republik
02.05.2006 - Für die Tschechen ist es die erste WM-Teilnahme als eigenständige Nationalmannschaft. Spielkleidung: rotes Trikot, weiße Hose, blaue Stutzen Rekordnationalspieler: Karel Poborský (105 Spiele) Rekordschütze: Jan Koller (39) Trainer: Karel Bruckner Bekannteste Spieler: Jan Koller, Karel Poborský, Milan Baros, Tomas Rosicky, Pavel Nedved WM-Teilnahmen 2006 erste WM-Teilnahme Größte Erfolge Europameister 1976 (Tschechoslowakei), Vize-Europameister 19...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7718
-
Slowakei
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Slowakei ist ein gebirgiges Land, das bis 1991 mit der Tschechischen Republik zusammen die Tschecheslowakei bildete. In der Slowakei leben noch viele Leute von der Landwirtschaft und sind recht arm. Doch das Land gehört seit 2004 zur Europäischen Union - und die Menschen hoffen, dass es jetzt weiter aufwärts geht.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/slowakei.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|