
Suchergebnisse
-
Die Indianer Nordamerikas
21.04.2010 - Die Indianer Nordamerikas sind so gut wie vollständig ausgerottet worden - heute leben nur noch wenige ihrer Nachfahren in so genannten "Indianerreservaten". Die amerikanischen Pilgerväter der "Mayflower" (so hieß das Schiff mit den ersten europäischen Siedlern) gingen davon aus, dass sie einen menschenleeren Kontinent betraten. Tatsächlich war Amerika bevölkert von Hunderten von Indianerstämmen - und das schon seit sehr langer Zeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2974.html
-
50 Jahre Mondlandung
22.07.2019 - Montag, 22. Juli 2019: Vor fünfzig Jahren betraten die ersten Menschen den Mond. Schon bald könnte es eine neue Mission geben.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/50-jahre-mondlandung
-
Der Junge, der vom Fliegen träumt (Südafrika) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Will man die Apartheid verstehen, so muss man bis ins Jahr 1652 zurückgehen. In diesem Jahr betraten an der Stelle, wo heute Kapstadt liegt, die ersten Weißen die Südspitze Afrikas. Es handelte sich um Mitglieder der holländischen Handelsgesellschaft Ostindien-Kompanie, die hier eine Versorgungsstation für die Handelsschiffe errichten wollten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/hintergrund/der-junge-der-vom-fliegen-traeumt-suedafrika.html
-
Rekorde-Jagd mit Bits und Bytes
Rekorde-Jagd mit Bits und Bytes - Riesige Ungetüme mit Lochkarte betrieben und bereit, die Welt zu erobern. Vielen Menschen waren die Computer, die erstmals in den 40er Jahren des 20. Jahrhun-derts die Weltbühne betraten, nicht geheuer. Aber von wegen Welt erobern: Trotz ihrer wuchtigen Größe konnten die ersten „Rechengehirne“ oft nicht mehr als simple Grundrechenarten ausführen.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/rekorde-und-co-und-x2013-computer-rekorde-jagd-mit-bits-und-bytes-66900.html
-
Vogelschutzinseln voller Müll
Puh, was liegt hier denn alles für Müll herum?? Die Umweltaktivisten von Greenpeace und dem Verein Jordsand trauten kaum ihren Augen, als sie früh morgens die kleine Nordseeinsel Nigehörn betraten. Einige Stunden später bot sich ihnen auf der Nachbarinsel Scharhörn das gleiche Bild: Im Watt, am Strand, in den Dünen zwischen Sträuchern – fast überall stieß die kleine freiwillige Aufräumgruppe auf Plastikmüll.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/6?type=news&page=1
-
Indianer: Das Reich der Maya
31.10.2009 - Das Reich der Maya war eine der drei großen amerikanischen Hochkulturen in der Zeit vor der spanischen Eroberung des Kontinents ab 1492 - dem Jahr, in dem Christoph Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Die beiden anderen großen Kulturen waren die der Azteken und die der Inka. Die Kultur der Maya wird bewundert und bestaunt - übrig geblieben sind bis heute beeindruckende Bauwerke, Bildhauereien und die zunächst mündlich überlieferte Poesie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2909.html
-
Die erste Mondlandung: "Ein großer Schritt für die Menschheit"
09.11.2004 - "The Eagle has landed" ('Der Adler ist gelandet'), mit diesen Worten meldete sich Neil Armstrong am 20. Juli 1969 dem Raumfahrtzentrum in Houston/ USA. Die Mondlandefähre "Eagle" hat sicher auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Nur sechs Stunden später war es soweit: Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/710.html
-
Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond (Ton)
10.01.2008 - 21. Juli 1969 - Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond Als Neil Alden Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, hörten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt seine Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“ Neil Alden Armstrong wurde am 5.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15505
-
- 21. Juli 1969 - Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond
10.01.2008 - Hier kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Als Neil Alden Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, hörten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt seine Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“ Neil Alden Armstrong wurde am 5.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2053
-
Entdecker - Abel Tasman betritt als erster Europäer Neuseeland
Der niederländische Seefahrer Abel Tasman (1603 - 1659) umsegelte den australischen Kontinent. Er betrat als erster Europäer Neuseeland und zwar im Jahr 1642. Am 13. August 1642 stach der niederländische Seefahrer Abel Tasman von Batavia (das heutige Jakarta in Indonesien) aus in See, um den Südkontinent zu finden, den man immer noch nicht entdeckt hatte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/suedpazifik/ereignis/abel-tasman-betritt-als-erster-europaeer-neuseeland.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=76
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|