.jpg)
Suchergebnisse
-
Bundeskanzler Helmut Schmidt (1974-1982) - Kurzbiographie
24.08.2005 - Bundeskanzler vom 6. Mai 1974 bis zum 1. Oktober 1982, SPD 1918 geboren am 23. Dezember in Hamburg 1949 nach Abschluss des Studiums der Staatswissenschaften: Diplom-Volkswirt 1953-87 Mitglied des Deutschen Bundestages (mit Unterbrechung von 1962 bis 1965) 1961-65 Hamburger Innensenator 1967-69 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 1969-72 Bundesminister der Verteidigung 1972 Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen (15.Dez) 1972 Bundesministe...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3377
-
Bundeskanzler Helmut Schmidt
Am 16. Mai 1974 wurde Helmut Schmidt zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Acht Jahre lang übte er dieses Amt aus in einer schwierigen Zeit, in der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/bundeskanzler-helmut-schmidt.html
-
Zum Tod des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt
29.11.2015 - Am 23. November 2015 zollten in der Hamburger Kirche St. Michaelis zahlreiche hochrangige politische Gäste einem Mann ihren Respekt, der die 1970er und 1980er Jahre in Deutschland wie kein zweiter geprägt hat. Alt-Kanzler Helmut Schmidt, der am 10. November im Alter von 96 Jahren gestorben war, wurde in einem Staatsbegräbnis in seiner Heimatstadt Hamburg beigesetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/reportage/helmut-schmidt-biografie.html
-
Der NATO-Doppelbeschluss
02.09.2014 - Nach einer Phase der Entspannung zeichnete sich Ende der 1970er Jahre eine neue Eiszeit im Kalten Krieg ab. Der Westen fühlte sich durch die Stationierung neuer sowjetischer Mittelstreckenraketen in Osteuropa bedroht. Das "Gleichgewicht des Schreckens" geriet ins Wanken. Der von Bundeskanzler Helmut Schmidt vorangetriebene NATO-Doppelbeschluss sollte dem entgegenwirken.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/kalter_krieg/pwiedernatodoppelbeschluss100.html
-
Weltwirtschaftsgipfel
1975 trafen sich der damalige französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing und der damalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt mit den Regierungschefs vier weiterer Länder (Italien, Großbritannien, Japan und den USA) und diskutierten Fragen einer gemeinsamen Wirtschaftspolitik. Weil das sechs große und wichtige Länder waren, sprach man vom G6-Treffen.
http://www.politik-lexikon.at/weltwirtschaftsgipfel/
-
Fortführung des deutsch-deutschen Dialogs
27.02.2006 - Nachdem Willy Brandt wegen eines im Kanzleramt enttarnten DDR-Spiones (Guillaume-Affäre) im Mai 1974 zurückgetreten war, setzte Bundeskanzler Helmut Schmidt die Politik des Ausgleichs fort. In Mittel- und Osteuropa konnten sich innere Widerstandsbewegungen gegen die erstarrten autoritären Regime von 1975 an auf die in der KSZE-Schlussakte von Helsinki festgelegten Grundsätze von Freizügigkeit im grenzüberschreitenden Verkehr und die stärkere Acht...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6185
-
1980 Wahl zum 9. Deutschen Bundestag
Die Koalition von SPD und FDP unter Kanzler Helmut Schmidt (SPD) wird bestätigt. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1980/wahl-zum-9-deutschen-bundestag/
-
1981 Innerdeutsches Gipfeltreffen
Bundeskanzler Helmut Schmidt führt die Entspannungspolitik weiter und trifft sich mit Erich Honecker, dem Staats- und Parte ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1981/innerdeutsches-gipfeltreffen/
-
1974 Helmut Schmidt wird Bundeskanzler
Helmut Schmidt wird nach dem Rücktritt Brandts zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1974/helmut-schmidt-wird-bundeskanzler/
-
Helmut Kohl
* 03.04.1930 Ludwigshafen am Rhein HELMUT KOHL bestimmte in seinen vier Legislaturperioden die Politik der Bundesrepublik Deutschland in Europa und in der Welt. Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Errichtung der Europäischen Union hat sich HELMUT KOHL einen dauerhaften Platz in der Geschichte gesichert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/helmut-kohl
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|