Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen
Unsere Exkursion ins ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen am 15. Juni 2004.
http://www.palkan.de/sachsenhausen.htm
Unsere Exkursion ins ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen am 15. Juni 2004.
http://www.palkan.de/sachsenhausen.htm
27.06.2013 - Diese Kürbisspinne wurde im Rahmen einer Exkursion in der "Grünen Schule" in Dortmund gefangen, beobachtet und anschließend natürlich wieder frei gelassen. Hier siehst du eine 16 -fache Vergrößerung der Kürbisspinne unter einem Binokular.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25932
19.06.2013 - Dieser Teichmolch wurde im Juni 2013 von einer Schulklasse während einer Exkursion am Stausee Hengsen gefangen. Nachdem er eingehend betrachtet und gestreichelt wurde, wurde er wieder ins Wasser gesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25926
20.02.2008 - Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss hatten und haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und Industrie? Diese und viele andere Fragen greift die neue Reihe „Geo-Tour“ auf. Die filmische Exkursion führt in Steinbrüche, Höhlen, Bergwerke und zu schützenswerten Geotopen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geo-tour/inhalt.html
Theo, Tess und Quentin sind diesmal auf einer abenteuerlichen Exkursion durch die Ozeane. Sie sind den Haien auf der Spur. Haie sind die perfekten Räuber der Weltmeere. Sie machen …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-was-tv-haie.html
18.10.2012 - Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie es in Ihrer näheren Umgebung vor 50, 250 oder sogar 450 Millionen Jahren ausgesehen haben mag: Hier sind ein paar Tipps für Ausflüge in die fernere Vergangenheit in verschiedenen Regionen Deutschlands. Ob Museen, Steinbrüche oder Wanderwege, Sie können dort in vollkommen andere Welten eintauchen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwietippsfuergeologischeexkursionen100.html
* 25.03.1881 Nagyszentmiklós, Ungarn † 26.09.1945 New York BÉLA BARTÓK war Komponist, Pianist und Musikethnologe . Er gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Musikethnologe unternahm er zeitlebens ausgedehnte Exkursionen, bei denen er mehr als 9.000 Melodien von acht Nationalitäten sammelte, auswertete und teils veröffentl...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bela-bartok
Ein Hungergefühl haben viele Menschen bereits frühmorgens nach dem Aufstehen, obwohl sie die ganze Nacht geruht haben. Zahlreiche Lebensfunktionen wie Herztätigkeit, Atmung, Tätigkeit des Gehirns, Aufrechterhaltung der Körpertemperatur laufen in unserem Körper auch im Ruhezustand, selbst im Schlaf ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach einer mehrstündigen Exkursion, auf der die Schüler Untersuchungsaufgaben lösen mussten, kommen sie müde und hungrig in ihre Jugendherberge zurück. Welche Ursachen gibt es für ihren Körperzustand? [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/naehrstoffbedarf-energiebedarf
Beim Sammeln und Fangen von Naturobjekten muss man stets gewissenhaft die Naturschutzgesetze beachten. Daher muss der Tier- und Pflanzensammler die Grundsätze des Naturschutzes beherrschen und genau wissen, welche Pflanzen und Tiere geschützt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Karte des Exkursionsgebietes Kompass für die Orientierung (Ist bei botanischen und zoologischen Kartierungen unbedingt notwendig.) Bestimmungsbücher Lupen (12-fache Vergrößerung) Bandmaß [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/sammeln-von-organismen
10.12.2014 - Für ein Gespräch über Meteoritenkunde nimmt Thomas Grau sich Zeit. Meteoritenkunde ist eine Wissenschaft für sich: Meteoroid, Meteor, Meteorit. Was ähnlich klingt, bezeichnet doch Unterschiedliches: den Ursprungskörper im All, die Lichterscheinung am Himmel, den außerirdischen Stein, der auf die Erde fällt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Studium schließt er sich den "Berliner Sternenfreunden" an, geht regelmäßig auf Exkursion vor die Tore der Stadt und beobachtet den Nachthimmel. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/asteroiden/pwiemeteoritenjaegerausleidenschaft100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|