
Suchergebnisse
-
Die Monde des Planetensystems
Als Mond bezeichnet man den natürlichen Begleiter eines Planeten oder eines Planetoiden. Im engeren Sinn versteht man unter der Bezeichnung „Mond“ den Trabanten der Erde. Allein im Jahre 2000 hat man 23 Monde neu entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-monde-des-planetensystems
-
Raumsonden Voyager: Erforschung des Alls und Botschaft an Außerirdische
17.09.2013 - Im Jahr 1977 wurden die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 ins All geschossen, um mehr über die Planeten und den Raum zwischen den Sonnensystemen zu erfahren. An Bord waren auch goldene Datenplatten mit Informationen über die Erde und die Menschheit - in der Hoffnung, dass einst intelligente Außerirdische darauf stoßen könnten. Die beiden Raumsonden befinden sich inzwischen am Rand unseres Sonnensystems. Voyager 1 hat dieses sogar bereits verlassen, wie vor kurzem bekannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Fotoaufnahmen und bahnbrechende Erkenntnisse über die weiter entfernten Planeten unseres Sonnensystems - vor allem Jupiter, Saturn und Uranus - und den Raum außerhalb unseres Sonnensystems. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3545.html
-
Auf Uranus dauert der Sommer 42 Jahre
03.11.2015 - In unserer Planetenserie geht es heute um Uranus. Er ist der drittgrößte Planet unseres Sonnensystems und sehr weit von der Sonne entfernt.
http://www.duda.news/wissen/auf-uranus-dauert-der-sommer-42-jahre/
-
Uranus
Der Uranus ist ein Planet in unserem Sonnensystem . Von der Sonne aus gesehen ist er der siebte von insgesamt acht Planeten. Seine Bahn befindet sich zwischen der des Saturn und der des Neptun .
https://klexikon.zum.de/wiki/Uranus
-
Die Ringe des Uranus
Seit Jahrhunderten beobachten die Forscher die Saturnringe. Dass auch Uranus über ein Ringsystem verfügt, entdeckte man erst 1977, am 1. April.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-ringe-des-uranus.html
-
Uranus
20.01.2006 - Der Uranus ist der siebte Planet im Sonnensystem. Er wurde 1781 von William Herschel entdeckt.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMJ6TMZCIE_OurUniverse_0.html
-
Planet Uranus
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung von der Sonne:. 2,871 Milliarden km Dauer eines Umlaufs um die Sonne:. 84 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse:. 17 Stunden 14 Minuten Äquatordurchmesser: 51118 km Besonderheiten des Planeten Uranus Der Uranus wurde nach dem griechischen Gott des Himmels benannt. Den Planeten entdeckte 1781 der Engländer William Herschel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=153
-
Bau des Planetensystems
Unser Planetensystem oder Sonnensystem besteht aus einem Stern im Zentrum, 9 großen Planeten, mehr als 100 Monden, zahlreichen Planetoiden, Kometen, Meteoroiden sowie gas- und staubförmigen Stoffen im interplanetaren Raum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bau-des-planetensystems
-
Hat jeder Planet Monde?
Dass die Erde ständig von ihrem Mond begleitet wird, wissen wir. Aber wie sieht es mit den anderen Planeten unseres Sonnensystems aus?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/hat-jeder-planet-monde.html
-
Friedrich Wilhelm Herschel
* 15. 11. 1738 Hannover † 25. 8. 1822 Slough bei Windsor Er war ein deutsch-englische Musiker und Astronom, baute eines der größten Spiegelteleskope seiner Zeit und entdeckte 1781 den Planeten Uranus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/friedrich-wilhelm-herschel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|