
Suchergebnisse
-
Zum Tod des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt
29.11.2015 - Am 23. November 2015 zollten in der Hamburger Kirche St. Michaelis zahlreiche hochrangige politische Gäste einem Mann ihren Respekt, der die 1970er und 1980er Jahre in Deutschland wie kein zweiter geprägt hat. Alt-Kanzler Helmut Schmidt, der am 10. November im Alter von 96 Jahren gestorben war, wurde in einem Staatsbegräbnis in seiner Heimatstadt Hamburg beigesetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/reportage/helmut-schmidt-biografie.html
-
Bundestagswahl - Wie läuft die Wahl ab und was passiert dann?
12.09.2017 - Was passiert eigentlich genau am Tag der Bundestagswahl? Wer kontrolliert, dass die Grundsätze der Wahl auch eingehalten und die Stimmen korrekt ausgezählt werden? Wann steht das Ergebnis der Wahl fest, und wie geht es danach überhaupt weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] Angela Merkel, Parteivorsitzende der CDU CDU Die Wahl einer Bundeskanzlerin Nach der Wahl wird die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2859.html
-
Bundeskanzler | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - In Deutschland und auch in Österreich heißt der Chef der Regierung Bundeskanzler. In Deutschland haben wir zurzeit eine Frau als Bundeskanzlerin, nämlich Angela Merkel.Der Bundeskanzler ist der mächtigste Politiker im Land. Er wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3286.html
-
1963 Ludwig Erhard Bundeskanzler
Am 15. Oktober 1963 tritt Konrad Adenauer (CDU) vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Sein Nachfolger wird Ludwig Erhard (CDU). ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1963/ludwig-erhard-bundeskanzler/
-
Bundeskanzler/in
Der Bundeskanzler „bestimmt die Richtlinien der Politik“ (Art. 65 GG). Er hat somit das wichtigste politische Amt inne, leitet die Geschäfte der Bundesregierung und trägt die Regierungsverantwortung gegenüber dem Parlament (Kanzlerprinzip).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundeskanzlerin
-
Der Bundestag und seine Wahlfunktion
25.11.2005 - Wahl des Bundeskanzlers Die Wahl des Bundeskanzlers ist in Art. 63 GG (Grundgesetz) geregelt. Bisher sind alle Kanzler im ersten Wahlgang mit der absoluten Mehrheit der Stimmen gewählt worden, sowohl bei der Wahl zu Beginn der Legislaturperiode als auch bei der Wahl des Nachfolgers eines zurückgetretenen Bundeskanzlers.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3289
-
Bildung der Bundesregierung
07.08.2005 - Zusammensetzung Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern , die zusammen das Kabinett bilden. Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt. Die Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt. In der politischen Praxis geht die Regierungsbildung der Wahl des Bundeskanzlers voraus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3249
-
Die Ostverträge und Willy Brandts Kniefall in Warschau
Heute noch steht das Bild des knienden deutschen Bundeskanzlers für einen wichtigen historischen Abschnitt der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und insbesondere ihrer Außenpolitik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-ostvertraege-und-willy-brandts-kniefall-warschau
-
Amt
Ein Amt kann ein Gebäude sein, ein Amt kann aber auch eine bestimmte Aufgabe bedeuten. So bekleidet der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin das Amt eines Bundeskanzlers/einer Bundeskanzlerin – er bzw. sie erfüllt damit die Aufgaben, die ein/eine BundeskanzlerIn zu erfüllen hat. Er bzw. sie sitzt im Bundeskanzleramt, einem Gebäude im Zentrum von Wien.
http://www.politik-lexikon.at/amt/
-
Hände schütteln
08.11.2005 - Parallel zu den Reisevorbereitungen in Berlin besprechen die deutschen Botschafter in den Ländern, die der Kanzler besuchen wird, an Ort und Stelle die Details: Wann und wo die jeweiligen Regierungschefs, Präsidenten oder sogar Könige den Kanzler empfangen werden, worüber zu reden sein wird, welches Rahmenprogramm geplant ist - zum Beispiel für die Gattin des Bundeskanzlers, die oft eine schwierige Tour zu bewältigen hat, in Schulen oder Krankenh...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4375
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|