
Suchergebnisse
-
Tatort Schule: Hanf!
22.12.2005 - Das Helle Köpfchen präsentiert "Tatort Schule: Hanf!". Die Hermann-Ehlers-Gesamtschule in Wiesbaden hat diesen preisgekrönten Kurzfilm gedreht.
helles-koepfchen.de/artikel/1509.html
-
Gesamtschule
01.03.2006 - Eine weitere Schulform im Anschluss an die Grundschule ist die Gesamtschule – rund 545.000 Schülerinnen und Schüler hatten 2003/2004 diese Schulform gewählt. Die Gesamtschule fasst die drei sonst getrennten weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe I zusammen und bietet die Abschlüsse der Haupt- und der Realschule an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6250
-
Die Gesamtschule - eine Alternative zum gegliederten Schulsystem
Die Gesamtschule ist eine Schule für alle Kinder. So wird sie zumindest von ihren Befürwortern gesehen. Der Vorteil: Die Kinder müssen nicht schon im Grundschulalter entscheiden, …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-gesamtschule-eine-alternative-zum-gegliederten-schulsystem.html
-
Wie geht es weiter mit den deutschen Schulen?
07.12.2004 - PISA heißt nicht nur eine Stadt in Italien mit einem sehr schiefen Turm, sondern auch eine wichtige Schuluntersuchung. Dabei wurden weltweit Schüler aus 41 Ländern getestet, ob sie Mathematik, Naturwissenschaft und ihre Landessprache beherrschen. Der Test fand nun zum zweiten mal nach 2001 statt - und Deutschlands Schüler sind im Mittelfeld gelandet. 216 deutsche Schulen haben an der Studie PISA II teilgenommen.
Aus dem Inhalt:
[...] für Ganztagsschulen (Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung ) Eines fällt auf: die Länder, die ganz vorne gelandet sind: die meisten haben Gesamtschulen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/768.html
-
Schulpflicht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
28.11.2011 - In vielen Ländern auf der Welt müssen Kinder zur Schule gehen. Ein Kind ab sechs Jahren darf und muss eine Schule besuchen. Das nennt man Schulpflicht. In Deutschland beträgt die Schulpflicht neun Jahre. Das war aber nicht immer so, in Deutschland gibt es die Schulpflicht seit fast 300 Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3340.html
-
Marie | Darsteller | Bei uns und um die Ecke
06.03.2009 - Marie (14 Jahre) ist eine Mitschülerin von Linda der Klasse 7a der Gesamtschule Halle. Sie sieht gut aus, ist politisch engagiert und offen. Sie hat eine eigene Meinung und steht auch dazu. Für gewöhnlich denkt sie nach, ehe sie redet oder handelt. Außerdem hat sie einen hohen Gerechtigkeitssinn.
http://www.kindernetz.de/grundgesetz/darsteller/grundgesetz/-/id=130168/nid=130168/did=130588/zuv66h/index.html
-
Wechsel nach der Grundschule
21.02.2019 - Wenn die Grundschule zu Ende geht, steht für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Veränderung an: der Wechsel auf eine andere Schule.
https://www.zdf.de/kinder/logo/schulwechsel-nach-der-grundschule-100.html
-
Pflegekurs statt Fremdsprache
31.01.2019 - Als Justin in der 9. Klasse einen weiteren Pflichtkurs wählen sollte, hatte er keine Lust auf eine zweite Fremdsprache oder Kunst. Stattdessen hat er sich für einen Pflegekurs entschieden. An seiner Schule in Magdeburg lernt er nun zum Beispiel Blutdruck messen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pflegekurs-statt-fremdsprache-100.html
-
Slacklinen mit Lukas Irmler | Tigerenten Club
Lukas Irmler beherrscht den Balance-Akt auf der Slackline. Einige Anfängertricks zeigt er auch Sänger Alvaro Soler.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/slackline/-/id=282608/nid=282608/did=408568/1d7soxz/index.html
-
Josephine | Darsteller | Bei uns und um die Ecke
06.03.2009 - Josephine (14 Jahre) geht wie Linda in die Klasse 7a der Gesamtschule. Sie ist die beste Freundin von Annika. Allerdings ist sie viel selbst bestimmter als ihre Freundin.
http://www.kindernetz.de/grundgesetz/darsteller/grundgesetz/-/id=130168/nid=130168/did=130590/15w4qd6/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|