
Suchergebnisse
-
Südpolarmeer
24.06.2013 - Das Südpolar Meer hat einen Anteil von etwa 10% an den Weltmeeren und umschliesst die gesamte Antarktis. Das Meer beeinflusst entscheidend das Wetter und die Biologie des gesamten Kontinents. Praktisch die gesamte Tierwelt der Antarktis ernährt sich vom Meer. Einige Tierarten kommen in riesigen Populationen vor, so der Krill, der wiederum Nahrungsquelle für Wale, Robben, Vögel, Fische und Tintenfische ist.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sudpolarmeer/
-
Zusammenstoß auf hoher See
18.01.2006 - Am Südpol sind riesige japanische Schiffe unterwegs, um Wale zu jagen. Sie werden dabei immer wieder von Mitgliedern der Umweltorganisation Greenpeace aufgehalten. Nun ist es zu einem gefährlichen Zusammenstoß zwischen einem Greenpeace- und einem Walfang-Schiff gekommen. Beide Seiten behaupten, nicht die Verantwortung dafür zu tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Arktischer Sonnenaufgang) sind der japanischen Walfangflotte ins Südpolarmeer gefolgt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1535.html
-
Wie klingt der Ozean?
21.05.2017 - Forscher haben drei Jahre lang das Südpolarmeer abgehört - und dabei Neues über Wale erfahren.
http://www.duda.news/wissen/wie-klingt-ozean/
-
Pottwal
24.06.2013 - lateinisch: Physeter catodon englisch: Sperm Whale Alter Grösse : bis 18 Meter Gewicht: bis 40 Tonnen bei Weibchen und 70 Tonnen bei Bullen Nahrung: Fische, Krebstiere Feinde: Verbreitung: alle Meere, bevorzugt tiefe Gewässer. Besonderheiten:gefährdet, im Südpolarmeer sind nur die männlichen Pottwale anzutreffen I m Südpolarmeer sind nur männliche Pottwale (Physeter catodon) anzutreffen, die weiblichen Tiere und die noch nicht geschlechtsreifen T...
http://antarktis.ch/2000/01/01/pottwal/
-
Graukopfalbatros
24.06.2013 - lateinisch: Thalassarche chrysostoma englisch:. Greyheaded Albatross Alter bis 35 Jahre Grösse : Körper 80cm, Flügelspannweite 220cm Gewicht: Anzahl: Nahrung: Fische, Krebstiere, Krill Feinde: gleiche Bedrohungslage wie beim Wanderalbatros Verbreitung: Südgeorgien, Macquarie – nur im Sommer über dem Südpolarmeer Besonderheiten: in der Roten Liste gefährdeter Arten, Der Graukopfalbatros (Thalassarche chrysostoma) ist ein zu den Albatrossen gehören...
http://antarktis.ch/2000/01/01/graukopfalbatros/
-
Südlicher Zwergwal
24.06.2013 - lateinisch: Balaenoptera bonaerensis englisch:. Antarctic Minke Whale Alter Grösse : 8 Meter Gewicht: 6 bis 8 Tonnen Nahrung: Leuchtkrebse Feinde: Grosser Schwertwal Verbreitung: Südhalbkugel Besonderheiten: gefährdet, Er sieht dem nördlichen Zwergwal sehr ähnlich Der Zwergwal wird auch Hechtwal genannt (Balaenoptera acutorostrata) Er wird auch Hechtwal genannt und ist mit acht Metern der kleinste im Südpolarmeer.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sudlicher-zwergwal/
-
Sowjetischer Walfang
27.06.2013 - Die Sowjetunion gehört seit rund fünfzig Jahren zu den Walfangnationen: im Jahre 1932 lief die Walfangflottille “Aleut” zum ersten Male in die arktischen Gewässer aus, und 1946 begab sich eine aus dem Walfangmutterschiff (WVS) “Slava” (dem von England gekauften ehem.deutschen WMS “Wikinger” ) und 25 Fangbooten bestehende Flottille ins Südpolarmeer.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sowjetischer-walfang/
-
Streuinseln der Antarktis
26.06.2013 - Als Streuinseln bezeichnet man die im Südpolarmeer verstreuten , nicht küstennahen Inseln. Sie sind meistens vulkanischen Ursprungs. Es sind dies: Die oben aufgeführten Inseln gelten eindeutig als polar – sie liegen alle innerhalb der antarktischen Konvergenz oder Meinardus Linie. Subantarktische Inseln ausserhalb der Antarktis Es gibt noch weitere Inseln unter dem Namen “subantarktisch” – diese liegen aber knapp oder auch beachtlich ausserhalb d...
http://antarktis.ch/2000/01/01/streuinseln-der-antarktis/
-
Endemische Tierarten
24.06.2013 - Endemische Tierarten kommen nur in einem bestimmten, eng umgrenzten Gebiet (z.B. einer Insel) vor. Die bekanntesten Fälle endemischer Tierarten kennen wir von lange abgeschiedenen Inseln, wie z.B. die Galapagos Inseln oder Madagaskar. Etwa 90% der im Südpolarmeer lebenden Fischarten sind endemisch, d.h. sie leben nur hier und kommen sonst nirgends auf der Welt vor.
http://antarktis.ch/2000/01/01/endemische-tierarten/
-
Südlicher Entenwal
24.06.2013 - lateinisch: Hyperoodon planifrons englisch:. Southern Bottlenose Whale Alter Grösse : 6-8 m lang Gewicht: Nahrung: Tintenfische Feinde: keine bekannt Verbreitung: Südpolarmeer und nördlich bis ca. zum 29° Breitenkreis Besonderheiten: ausser zu Forschungszwecken wurden sie nie stark gefangen. Der Südliche Entenwal ist ein verhältnismässig grosser schnabelförmiger Wal von 6 bis 8 m Körperlänge.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sudlicher-entenwal/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|