Stahlindustrie
15.09.2017 - Viele Arbeitsplätze hängen davon ab, wie es der Stahlindustrie geht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/stahlindustrie-106.html
15.09.2017 - Viele Arbeitsplätze hängen davon ab, wie es der Stahlindustrie geht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/stahlindustrie-106.html
Als Ruhrgebiet wird die Region rechts des Rheins bezeichnet, die sich im Westen zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt und im Osten über Dortmund bis nach Hamm reicht. Das Ruhrgebiet liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Krise … Die strukturelle Einseitigkeit der Industrie an der Ruhr führte Ende der 50er Jahre des 20. Jh. zu Krisen im Bergbau, in den 70er Jahren des 20. Jh. zu Krisen in der Stahlindustrie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/industrierevier-ruhrgebiet
Das im Westen der Bundesrepublik Deutschland liegende Saarland ist der kleinste deutsche Flächenstaat. Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Mittelpunkt des einzigen Ballungsgebietes und Wirtschaftszentrum des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf der Basis der einheimischen Kohle und aus dem benachbarten Lothringen eingeführter Eisenerze konnte sich die Eisen- und Stahlindustrie entwickeln. Seit den 60er Jahren des 20. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesland-saarland
Besonders die Vereinigten Staaten von Amerika gehörten nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges zu den Vorreitern des neuen Designs. Viele europäische Architekten und Designer Europas emigrierten während der Kriegszeit in die Vereinigten Staaten und konnten hier die fortschrittlichen Methoden und Designkonzepte, zum Beispiel des Bauhauses weiterentw...
Aus dem Inhalt:
[...] Amerikas die Stahlindustrie, was einen Aufschwung der Produktion in den technischen Bereichen zur Folge hatte. So wurden vor allem Automobile, Motorräder oder Schreibmaschinen zu Exportschlagern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/internationale-stilentwicklung-nach-1945
China ist der viertgrößte Staat der Erde. Er umfasst weite Teile Zentral- und Ostasiens. Es ist das Land mit der größten Einwohnerzahl. Durch staatliche Geburtenregelung wird eine Steuerung der Bevölkerungszahl angestrebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Industrie Eisen- und Stahlindustrie sowie die chemische und petrochemische Industrie wurden von der chinesischen Führung schon während der 60er Jahre besonders [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/volksrepublik-china
20.02.2008 - Mehr als zwei Jahrhunderte lang war das nördliche Lothringen mit der Arbeiterstadt Longwy das Zentrum der französischen Stahlindustrie. Seine Eisenerz- und Steinkohlebergwerke, Verhüttungsanlagen, Walz- und Kraftwerke sowie die größte Hochofendichte der Welt prägten das Bild der gesamten Region. Ihren ersten entscheidenden Aufschwung hatte die lothringische Eisengewinnung Anfang des 18.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/lothringen-lorraine/die-stahlkrise-la-crise-de-la-siderurgie.html
20.02.2008 - Im Norden Lothringens liegt die Arbeiterstadt Longwy, einst Zentrum der französischen Stahlindustrie - bis zur Stahlkrise. Innerhalb weniger Jahre wurden alle Fabriken geschlossen - trotz massiver Proteste der Bevölkerung. Im Kontrast zur Arbeiterstadt Longwy steht die Kunst- und Kulturstadt Nancy, der Geburtsort des französischen Jugendstils.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/sendungen/faszination-frankreich-lothringen.html
20.02.2008 - In den 1870er Jahren boomt die Stahlindustrie im Ruhrgebiet. Das lockt viele Arbeiter in die riesigen Zechen und Bergwerke. Weil die Nachfrage nach Kohle und Stahl später sinkt, fallen die Preise in den Keller. Der ehrgeizige Direktor der Gelsenkirchener Bergbau AG, Emil Kirdorf, gehört zu den Unternehmern, die finanzielle Einbußen an die Arbeiter weitergeben: Deren Löhne werden gekürzt und die Arbeitsbedingungen verschärft.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-staehlerne-zeit/inhalt/sendungen/der-stolz-der-arbeiter.html
20.02.2008 - Im Norden Lothringens liegt die Arbeiterstadt Longwy, einst Zentrum der französischen Stahlindustrie - bis zur Stahlkrise. Innerhalb weniger Jahre wurden alle Fabriken geschlossen - trotz massiver Proteste der Bevölkerung. Im Kontrast zur Arbeiterstadt Longwy steht die Kunst- und Kulturstadt Nancy, der Geburtsort des französischen Jugendstils.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/sendungen/faszination-frankreich/faszination-frankreich-lothringen.html
15.02.2006 - Als „Ikone der Industriekultur“ wird sie gelegentlich beschrieben, ebenso als „Kathedrale der Arbeit“: Die Völklinger Hütte. 1986 stillgesetzt, nahm die UNESCO die Völklinger Hütte 1994 als erstes Industriedenkmal aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie in die Liste der Welterbestätten auf. Das Völklinger Eisenwerk ist als Denkmal der Industriegeschichte Symbol einer zu Ende gehenden Epoche, die durch das Element Eisen und seine revolutio...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5824
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|