
Suchergebnisse
-
Eiweiße als Multitalente mit vielen Funktionen in der Natur
Eiweiße (Proteine) sind kompliziert gebaute makromolekulare Verbindungen, die vorwiegend oder ausschließlich aus Aminosäuren aufgebaut sind. Würde man diese Makromoleküle durch chemische Reaktionen in ihre Bausteine zerlegen, kommt man zu einem erstaunlichen Resultat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/eiweisse-als-multitalente-mit-vielen-funktionen-der-natur
-
Eiweiße
Aus 20 Aminosäuren, die sich aber in einer großen Vielzahl von Verknüpfungsmöglichkeiten miteinander verbinden, sind alle Eiweiße aufgebaut. Eiweiß ist das Baumaterial unseres Körpers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/eiweisse
-
Eiweiße, Struktur und Eigenschaften
Die Verknüpfung von Aminosäuren führt zu Peptiden. Diese unterteilt man nach der Anzahl der Aminosäurereste in der Peptidkette in Oligopeptide (2 bis 9), Polypeptide (10 bis 100) und die makromolekularen Proteine bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/eiweisse-struktur-und-eigenschaften
-
Eiweiße (Proteine) – Aufbau und Eigenschaften
Die Verknüpfung von Aminosäuren führt zu Peptiden. Diese unterteilt man nach der Anzahl der Aminosäurereste in der Peptidkette in Oligopeptide (2 bis 9), Polypeptide (10 bis 100) und die makromolekularen Proteine bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/eiweisse-proteine-aufbau-und-eigenschaften
-
Funktion Proteine
Eiweiße (Proteine) sind kompliziert gebaute makromolekulare Verbindungen, die vorwiegend oder ausschließlich aus Aminosäuren aufgebaut sind. Würde man diese Makromoleküle durch chemische Reaktionen in ihre Bausteine zerlegen, kommt man zu einem erstaunlichen Resultat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/funktion-proteine
-
Stickstoffkreislauf
Stickstoff ist eines der Elemente, das alle Lebewesen der Erde für körpereigene Eiweiße benötigen. Der mit den Lebewesen verknüpfte Kreislauf des Stickstoffs lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: Fixierung des Luftstickstoffs, Assimilation von Stickstoff in Pflanzen, Umwandlung von organischen Stickstoffverbindungen und Umwandlung von organisc...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/stickstoffkreislauf
-
Nachweisreaktionen organischer Naturstoffe
Die Nachweisreaktionen der Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße sind mehr oder weniger spezifische Nachweisreaktionen der Stoffklassen. Anders als bei anorganischen Fällungs- oder Farbreaktionen sind die Reaktionsgleichungen oft sehr kompliziert und daher nur schwer darzustellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nachweisreaktionen-organischer-naturstoffe
-
Naturstoffe, Nachweis
Die Nachweisreaktionen der Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße sind mehr oder weniger spezifische Nachweisreaktionen der Stoffklassen. Anders als bei anorganischen Fällungs- oder Farbreaktionen sind die Reaktionsgleichungen oft sehr kompliziert und daher nur schwer darzustellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/naturstoffe-nachweis
-
Nahrungsbestandteile und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus
Unsere tägliche Nahrung setzt sich aus Nährstoffen, Ergänzungsstoffen und Nahrungsbegleitstoffen zusammen. Nährstoffe sind Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette. Zu den Ergänzungsstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Wasser.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nahrungsbestandteile-und-ihre-wirkung-auf-den-menschlichen
-
Nahrungsbestandteile
Unsere tägliche Nahrung setzt sich aus Nährstoffen, Ergänzungsstoffen und Nahrungsbegleitstoffen zusammen. Nährstoffe sind Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette. Zu den Ergänzungsstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Wasser.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsbestandteile
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|