
Suchergebnisse
-
Der Göttinger Hain
Für den losen Zusammenschluss einiger sich auf KLOPSTOCK berufender junger Schriftsteller im September 1772 zum Göttinger Hainbund bot Göttingen optimale Bedingungen. Schon durch die Existenz der Universität wurden in den Jahrzehnten zuvor kritische Geister angelockt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-goettinger-hain
-
Hain-Schwebfliege
09.07.2007 - Die Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus) war das Insekt des Jahres 2004 und ist in ganz Europa verbreitet. Sie erreicht eine Größe von 7 - 12 mm. Das recht häufige vorkommende Insekt gilt bei Landwirten und Förstern als Nützling, denn eine Larve der Hain-Schwebfliegen verzehrt bis zur Verpuppung mehrere Hundert Blattläuse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3057
-
Hain-Schwebfliege / Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Hain-Schwebfliege / Fotos Quelle: Copyright: © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12374
-
Hain-Anemone
Aus dem Inhalt:
[...] Hain-Anemone Quelle: Abbildung aus: Prof. Dr. Thomé, Otto Wilhelm; Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6893
-
Die Geschichte der Olympischen Spiele
17.08.2008 - Sie sind das älteste und wohl bedeutendste Sportfest der Welt: Die Olympischen Spiele sollen bereits 4.000 Jahre alt sein. Die Ursprünge gehen zurück auf das antike Griechenland. Bis heute haben sich die Spiele sehr gewandelt. Hielt man die antiken Olympischen Spiele ab, um die "Götter zu erfreuen", sollen sie heutzutage der Völkerverständigung dienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2673.html
-
Johann Heinrich Voss
* 20.02.1751 in Sommersdorf (Mecklenburg) † 29.03.1826 in Heidelberg JOHANN HEINRICH VOSS war ein deutscher Dichter und Philologe in der Periode der Spätaufklärung. Er gehörte zu den frühen Vertretern des Sturm und Drang.
Aus dem Inhalt:
[...] Er führte außerdem die antike Gattung der Idylle in die deutsche Literatur ein und begründete mit seinen „Luise“-Idyllen die neue literarische Gattung des idyllischen Epos. VOSS war Mitbegründer des Dichterkreises „Göttinger Hain“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-28
-
Friedrich Gottlieb Klopstock
* 02.07.1724 in Quedlinburg † 14.03.1803 in Hamburg FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK war ein deutscher Epiker und der Hauptvertreter des lyrischen Dramas im 18. Jahrhundert auf der Schwelle zwischen Spätbarock und Klassik.
Aus dem Inhalt:
[...] freien Rhytmen, beeinflussten die Literaten seiner Zeit, u. a. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE und die des Göttinger Hainbundes, außerordentlich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-gottlieb-klopstock
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 in Hanau † 20.09.1863 in Berlin WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 in Hanau † 16.12.1859 in Berlin „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMs aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] beide Mitglieder im „Göttinger Hain“, einem Kreis junger Dichter – und der französische Fabeldicher JEAN DE LA FONTAINE (1621–1695) zählten zu den Dichtern, die die Lebenssicht und den Weltblick der Brüder erweiterten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/brueder-grimm
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 † 20.09.1863 WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 † 16.12.1859 „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMS aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] 1750–1819) – beide Mitglieder im „Göttinger Hain“ , einem Kreis junger Dichter – und der französische Fabeldicher JEAN DE LA FONTAINE (1621–1695) zählten zu den Dichtern, die die Lebenssicht und den Weltblick der Brüder erweiterten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/brueder-grimm
-
Literaturgeschichte
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Literaturgeschichte".
Aus dem Inhalt:
[...] Brecht Bitterfelder Weg ALFRED ANDERSCH Casualpoesie Emblematik CHRISTA WOLF THEODOR STORM Kolportage Jugenstil Göttinger Hain Friedrich Wilhelm Schulz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturgeschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|