
Suchergebnisse
-
James Cook - Ein Leben für die Seefahrt
25.02.2009 - Der britische Seefahrer James Cook wurde im Laufe seines Lebens zu einem der berühmtesten Entdecker überhaupt. Besonders durch seine drei Reisen in den Pazifik erlangte er Weltruhm. Cook studierte das Leben der Ureinwohner, mit denen er höflich umging. Trotzdem starb James Cook durch die Hand eines Eingeborenen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2796.html
-
Seefahrt-Fans aufgepasst
Von 5. bis 8. August 2004 findet in Rostock die Hansesail statt, ein Treffen von Groß- und Traditions-Segelschiffen. Hier könnt ihr wunderschöne alte Segelschiffe ganz von nahem …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/seefahrt-fans-aufgepasst.html
-
James Cook - die Seefahrt war sein Leben
James Cook war einer der größten Entdecker der Weltgeschichte. Seine zahlreichen Reisen führten ihn vor allem in den Pazifischen Ozean. Doch seine Abenteuerlust brachte ihm auch …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/james-cook-die-seefahrt-war-sein-leben.html
-
Die Reise des Vasco da Gama
14.07.2009 - Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama ist einer der berühmtesten Entdecker der Welt. Im Auftrag des portugiesischen Königs Manuel I. machte er sich auf die Reise, um einen Seeweg nach Indien zu finden, was ihm Ende des 15. Jahrhunderts auch gelang.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2800.html
-
Bronzezeit in Europa
Ab etwa 1700 v. Chr. herrschte in Europa die Bronzezeit. Diese historische Epoche führte zur Herausbildung differenzierter Kulturen. Beherrschende Zentren dieser Zeit waren die Bergbaugebiete Siebenbürgen, das tschechische Erzgebirge, die österreichische Schieferalpenzone (Salzburg, Tirol), Mitteldeutschland, Spanien, England und Irland.
Aus dem Inhalt:
[...] der Küste entwickelte sich die Seefahrt , die sich allmählich nach Süden ausbreitete. Die Totenbestattung erfolgte unter Grabhügeln, wie sie in Uppsala [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bronzezeit-europa
-
Der Weg steht in den Sternen
Der Weg steht in den Sternen - Schon seit Jahrtausenden fahren die Menschen zur See. Heute vertrauen sie auf technische Instrumente, die sie ans Ziel führen. Doch woran orientierten sie sich, als es diese noch nicht gab? Wir verraten es euch.
Aus dem Inhalt:
[...] zu halten. Der Beginn der Seefahrt Besonders am Anfang der Seefahrt, als es noch keine Landkarten und andere Hilfsmittel gab, war es für den Steuermann schwierig, den richtigen Weg zu bestimmen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/der-weg-steht-in-den-sternen-71935.html
-
Joseph Conrad
* 03. Dezember 1857 in Berditschew (Ukraine) † 03. August 1924 in Bishopsbourne (England) Geboren wurde der englische Schriftsteller JOSEPH CONRAD als TEODOR JÓZEF KONRAD KORZENIOWSK.
Aus dem Inhalt:
[...] CONRAD starb 1924 in England als renommierter Schriftsteller. Literarisches Schaffen Viele Romane und Kurzgeschichten JOSEPH CONRADs handeln von Seefahrten und verarbeiten autobiographische Erfahrungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/joseph-conrad
-
Der Mai auf der GORCH FOCK - Teil 1
09.03.2006 - Ein Höhepunkt für das traditionelle Segelschulschiff auf seiner 142. Auslandsausbildungsreise war der Besuch im israelischen Hafen Haifa. Handwerker in Aktion Schleifen an Oberdeck. Mittwoch, 25. Mai 2005 Der letzte Bericht von Bord des Segelschulschiffes GORCH FOCK liegt nun drei Wochen zurück. Die Seefahrt von Palermo auf Sizilien nach Haifa in Israel wurde bei hervorragendem, sonnigen Wetter und stets leichten aber segelbaren Winden fortgesetz...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6563
-
Fotogalerie: Seeschwalben
Fotogalerie: Seeschwalben - Sie wiegen kaum mehr als eine Tafel Schokolade und fliegen Jahr für Jahr um die ganze Welt: Küstenseeschwalben. Im Wattenmeer machen sie zum Brüten halt. Doch viele Küken überleben nicht einmal ihre erste Woche. Ein Biologe aus Hamburg will den Vögeln helfen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/fotogalerie-seeschwalben-72568.html
-
Entdeckung Amerikas | Christoph Kolumbus
Der Seefahrer Christoph Kolumbus wollte beweisen, dass es eine Westroute nach Indien gibt. Doch dann versperrte ihm ein unbekannter Kontinent den Weg. Die "neue Welt" war entdeckt!
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltentdecken/kolumbus/-/id=273062/nid=273062/did=69604/yxecao/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|